Die Pandemie hat die Filmindustrie fest im Griff und die Studios versuchen, sich auf diverse Arten darauf einzustellen. Einige weichen auf Streaming aus, andere ziehen Kinoveröffentlichungen durch, die meisten machen aber vor allem eines: Sie…
In der Piraterie-Szene herrschte in den letzten Stunden einige Aufregung. Mehrere große Release-Gruppen aus dem Film-Bereich sollen abgetaucht sein, nachdem es in Skandinavien zu polizeilichen Durchsuchungen bei anderen Beteiligten kam. (Weit…
Es gibt schon diverse Untersuchungen über die Folgen von Filesharing und die Wechselwirkung zwischen Piraterie und legalem Konsum von Medien. So manches ist vorhersehbar, etwa der Umstand, dass das beste Mittel gegen Piraterie legale Alternativ…
Das Ende von Movie2K, einer berühmt-berüchtigten Piraterie-Seite aus Deutschland, liegt sieben Jahre zurück, 2013 war das Streaming-Portal eines der größten illegalen Angebote des Internets. Die Behörden konnten nun Kryptogeld im Wert von 25 Mi…
Das höchste europäische Gericht hat eine Entscheidung getroffen, dass Plattformen wie YouTube bei Piraterie keine Informationen wie E-Mail- und IP-Adressen oder Telefonnummern herausgeben müssen. Damit stellte man klar, dass mit „Adresse“ nur d…
Während der Lockdown-Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus mussten sehr viele Menschen auf der ganzen Welt zu Hause bleiben und dort vertrieben sich viele vorzugsweise vor dem TV die Zeit. Die Inhalte bezogen sie oftmals per Netfli…
Rapidshare war lange ein Synonym für illegales Filesharing, zumindest in der Kategorie One-Click-Hoster. Doch die Content-Industrie bekämpfte das Schweizer Angebot konsequent und zwang das Unternehmen zum Aus. Inzwischen beschäftigen sich n…
Die Szene der besonderen Filmfreunde im Internet wird sich bald umorientieren müssen, um frühzeitig an neues Material zu kommen. Die DVD-Screener der Jurymitglieder rund um die Oscar-Verleihungen gehören bald der Geschichte an. (Weiter lesen)…
Da die Kinos durch die Corona-Pandemie leer bleiben müssen, gab es bereits einige Kinofilme, die ihre Premiere statt an der Kinokasse bei Streaming-Diensten gefeiert haben. Die Kinobetreiber finden das aber gar nicht lustig. (Weiter lesen)
Den Namen Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) kann man durchaus als berühmt-berüchtigt bezeichnen, denn der Verein war u. a. an den Fällen Kino.to und boerse.bz beteiligt. Doch nun hat die GVU Insolvenz beantragt. …