In den USA ist jetzt ein Streit entbrannt, nachdem bekannt wurde, dass das FBI seit über zehn Jahre Computer-Spezialisten dafür bezahlt hat, dass sie zum Beispiel Fotos mit Kinder-Pornografie auf Kundenrechner suchten und meldeten. Aufgedeckt w…
Nach dem großen Schlag gegen das Avalanche Botnetz vor genau einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Verden nun einen erneuten Fahndungserfolg verkündet: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben die niedersächsischen Strafverfolger nun das Botnetz abg…
Nach dem großen Schlag gegen das Avalanche Botnetz vor genau einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Verden nun einen erneuten Fahndungserfolg verkündet: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben die niedersächsischen Strafverfolger nun das Botnetz abg…
Nach dem großen Schlag gegen das Avalanche Botnetz vor genau einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Verden nun einen erneuten Fahndungserfolg verkündet: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben die niedersächsischen Strafverfolger nun das Botnetz abg…
Der von der Öffentlichkeit intensiv beobachtete Zugriff auf ein iPhone wurde von der US-Bundespolizei vor einiger Zeit als großer Erfolg gefeiert. Gleichzeitig liegen bei der Behörde aber auch tausende Geräte herum, in die man sich bisher nicht…
Die anonyme Nutzung des Webs ist auch beim Rückgriff auf entsprechende Tools eine höchst realtive Angelegenheit. Insbesondere, wenn man sich so sicher fühlt, dass man mit Straftaten unentdeckt durchkommen will, machen einem die Behörden schnell…
Ende 2015 kam es im kalifornischen San Bernardino zu einem Terroranschlag, bei dem 14 Menschen getötet worden sind. Im Zuge der Suche nach etwaigen Hintermännern tauchte ein iPhone auf, das allerdings gesperrt war. Die US-Bundespolizei beauftragte daraufhin Spezialunternehmen, um es zu knacken. Medien wollten Näheres dazu erfahren, doch das verweigerte ein Gericht nun. (Weiter lesen)
In den englischen Grafschaften Devon und Cornwall kommen ab sofort speziell trainierte Suchhunde zum Einsatz, die auf das Erschnüffeln von USB-Speichermedien und Festplatten spezialisiert sind. Es ist offenbar das erste Mal, das derart abgerichtete Tiere außerhalb der USA für die Suche nach Elektronikprodukten eingesetzt werden. (Weiter lesen)
In den USA gibt man sich nicht damit zufrieden, den russischen Antiviren-Hersteller Kaspersky Lab aus dem öffentlichen Sektor verbannt zu haben. Auch die Privatwirtschaft wird zunehmend unter Druck gesetzt, keine Produkte des Unternehmens mehr einzusetzen. (Weiter lesen)
In den USA steht jetzt ein Mann vor Gericht, der die Auktionsplattform Ebay genutzt haben soll, um anhand von fiktiven Verkäufen von Druckern Gelder vom „Islamischen Staat“ (IS) einzusammeln. Das FBI hat den Trick bereits 2016 aufgedeckt. (Weiter lesen)