Schlagwort: Fake

Apple Fälschungen im Wert von 1,5 Mio. Euro in London beschlagnahmt

Apple, Tokio, applestore
In London ist der Polizei ein großer Fang ins Netz gegangen. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden und Mitarbeitern von Apple haben sie in einem Lagerhaus gefälschte Ladegeräte, Akkus, Kabel, Adapter und Kopfhörer mit einem Gesamtwert von rund 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt. (Weiter lesen)

SIREN-Botnetz: Twitter löscht 90.000 Sex-Bots

Logo, Twitter, Tweet, Vogel
Fake-Accounts und so genannte Bots, die automatisch Nachrichten versenden, sind ein großes Problem für Twitter. Das soziale Netzwerk unternimmt daher viele Anstrengungen um solche Fake-Profile zu finden und zu löschen. In der bisher größten Löschaktion hat Twitter jetzt 90.000 Bots entfernt, die mit automatischen Tweets Fake-Datingseiten bewarben. (Weiter lesen)

Fake-Video?: Forscher bauen Videos mit anderen Lippenbewegungen

Video, Bildbearbeitung, Stimme
Einem Video eine andere Tonspur unterzujubeln und damit dem Sprecher andere Worte in den Mund zu legen, war bislang nicht so einfach möglich. Anhand abweichender Lippenbewegungen sind solche Ma­ni­pu­la­tions­ver­su­che leicht entlarvbar. Forschern scheint jetzt aber mit Hilfe künstlicher Intelligenz genau hier ein Durchbruch gelungen zu sein. (Weiter lesen)

Tech-Support-Betrüger schwimmen jetzt auf der WannaCry-Welle

Telefon, Tisch, Anruf, Telefonat, Zettel
Geschäftstüchtig: Nach der Angriffswelle durch die Ransomware WannaCry kommen jetzt die Trittbrettfahrer in Gang. Die ersten Warnungen vor Betrügern, die sich als Technischer Support ausgeben und angeblich WannaCry ausmerzen wollen, gibt es bereits. Auch falsche Apps sind aufgetaucht. (Weiter lesen)

Achtung: Betrüger versendet Phishing-SMS im Namen von GMX

Betrug, Spam, Phishing, Gmx
Eine Phishing-Welle per SMS hat es derzeit auf GMX-Nutzer abgesehen. Die Betrüger versenden dabei aufreisserische Kurzmeldungen, die den Nutzer dazu bringen sollen, sich über eine gefälschte GMX-Login-Seite anzumelden. (Weiter lesen)

2TB-USB-Stick für 50 Euro: Verbraucherschutz warnt vor Betrugsmasche

USB-Stick, Kingston, Speicherstick, DataTraveler Ultimate GT
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bemerkt seit einiger Zeit einen kuriosen Verkaufstrend aus Asien: Dubiose Händler bieten dabei auf Plattformen wie Ebay, Amazon oder Aliexpress USB-Sticks mit angeblich großen Speicherkapazitäten zu unverschämt geringen Preisen an. (Weiter lesen)

Ransomware: Gefälschte Pornhub-Apps häufen sich & verbreiten Malware

Porno, Erotik, Frau, Girl
Im vergangenen Jahr verbreitete sich mehr Ransomware als jemals zuvor über das Netz. Doch nicht nur gewöhnliche Desktop-Rechner werden befallen: Auch Smartphones können Opfer der Erpressungs-Masche werden. Gerade nicht gelistete Android-Apps sind ein beliebtes Ziel. (Weiter lesen)