Nothing wurde dabei erwischt, professionelle Stockfotos als Kamera-Beispiele für das Phone 3 auszugeben. Fotografen bestätigten den Betrug, Nothing reagiert mit einer knappen Entschuldigung. Ein Versehen oder kalkuliertes Marketing? (Weiter l…
Das jüngste Update für Windows 11 sorgt für SSD-Ausfälle. Besonders betroffen sind wohl Einheiten mit Phison-Controllern. Jetzt warnt der Hersteller vor einem gefälschten Dokument, das erfundene Informationen enthält, und leitet rechtliche Schr…
Immer öfter gibt es Berichte über gefälschte Hardware. Die Methoden der Kriminellen werden dabei immer ausgefeilter. Ein angeblicher AMD Ryzen 7 9800X3D eines Käufers entpuppte sich jetzt als besonders aufwendige und ebenso dreiste Fälschung. …
Der AMD-Prozessor mit 3D-V-Cache ist ein echter Verkaufsschlager. Von dem Erfolg der CPU versuchen jetzt vermehrt auch Betrüger zu profitieren und vertreiben Fälschungen über das Internet. Die sind teilweise nur schwer vom Original zu untersche…
Mit Kryptowährungen wird viel Schindluder getrieben. Regelmäßig kommt es zu Betrugsfällen, bei denen Investoren um ihr Geld gebracht werden. Im Fall eines kriminellen Pfarrers passierte das jetzt sozusagen im Auftrag Gottes. (Weiter lesen)
…
Betrüger lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen, um Händler und andere Kunden zu täuschen. Die von einem Reddit-Nutzer jetzt geteilten Bilder einer gefälschten CPU zeigen einen besonders dreisten, aber dennoch erfolgreichen Versuch. (…
Nutzer von Facebook und Co. müssen in der nächsten Zeit damit rechnen, verstärkt auf Fake-Nutzer zu stoßen, hinter denen KIs stehen. Das Schräge daran: Diese werden dann vom Plattform-Betreiber Meta nicht etwa bekämpft, sondern sogar von ihm se…
Neben echten Anwälten von Nintendo müssen sich Content Creator nun wohl auch mit Betrügern auseinandersetzen, die nur vorgeben, im Namen der Japaner zu handeln. Ein deutscher YouTuber entlarvte den angeblichen Anwalt aber, dem ein Fehler unterl…
Ein Mann aus Scottsdale, Arizona, wurde wegen des Diebstahls von Hunderttausenden Dollar in Kryptowährungen angeklagt. Gegenüber seinen Opfern trat der Mann laut der Klageschrift als Uber-Fahrer auf, der er aber gar nicht war. (Weiter lesen)
…
Ein mit KI generierter Artikel über eine angebliche Halloween-Parade hat tausende Bürger in Dublin auf die Straße gelockt. Die angekündigten Umzugswägen und Schausteller kamen jedoch nie. Der Webseitenbetreiber fühlt sich aufgrund der Kritik un…