Mark Zuckerberg sorgte für Aufsehen im Weißen Haus, als er unerwartet in ein vertrauliches Treffen zwischen Präsident Trump und Generälen platzte. Der Vorfall zeigt das Chaos, das in der Ära Trump herrscht – aber auch, wie wichtig sich Zucker…
Aaron Sorkin arbeitet an einer Fortsetzung des Oscar-prämierten Films The Social Network. Der neue Film basiert auf den „Facebook Files“ und thematisiert die kontroversen Entwicklungen des Social-Media-Giganten aus jüngeren Vergangenheit. (We…
Meta plant die Einführung von Werbung in WhatsApp weltweit, doch EU-Nutzer erhalten einen Aufschub. Die irische Datenschutzbehörde bestätigt, dass die Werbeintegration in Europa erst 2026 startet – ein Jahr später als ursprünglich geplant. (W…
Sieben Jahre nach der ersten Ankündigung hat WhatsApp jetzt mit der Einführung von Werbung begonnen. Seit dem heutigen Montag wird Werbung in dem Messenger-Client angezeigt, wobei sich dies auf den „Status“-Tab beschränkt. (Weiter lesen)
Meta und Yandex haben heimlich eine Tracking-Methode genutzt, die Android-Nutzer trotz Datenschutzmaßnahmen identifizieren kann. Die Technik umgeht Browser-Schutzfunktionen und verknüpft Webseitenbesuche mit App-Identitäten. (Weiter lesen)
Amazon Fire Sticks ermöglichen Streaming-Piraterie im Wert von Milliarden Euro, so ein Bericht. Doch nicht nur Amazon steht in der Kritik – auch Google, Microsoft und Facebook werden für ihre Rolle beim „Diebstahl im industriellen Maßstab“ vera…
WhatsApp ist jetzt auch auf dem iPad verfügbar. Zwei Jahre befand sich die native App für Metas beliebten Messenger in der Beta-Phase. Nun wurde die mobile Version für größere Displays – wie vielfach gewünscht – endlich veröffentlicht. (Weite…
Heute ist der letzte Tag, um der KI-Nutzung persönlicher Daten bei Meta zu widersprechen. Ab morgen nutzt der Konzern öffentliche Beiträge von Facebook und Instagram zum KI-Training. Wer seine Daten schützen möchte, muss jetzt handeln. (Weite…
Das Oberlandesgericht Köln hat eine Eilklage der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgewiesen. Der Konzern darf damit wie geplant Facebook- und Instagram-Daten seiner europäischen Nutzer für das Training seiner KI-Systeme verwenden. (Weiter…
Eine riesige Datenbank mit 184 Millionen Login-Datensätzen wurde im Internet entdeckt. Die Sammlung enthält unverschlüsselte Zugangsdaten zu Nutzerkonten populärer Dienste wie Facebook, Google und Netflix. Der Ursprung bleibt mysteriös. (Weit…