Facebook steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Ermittlungen der EU-Wettbewerbsbehörden, die prüfen wollen, ob der Konzern seine marktbeherrschende Stelle ausnutzt. Dabei muss Facebook umfangreiche Daten herausgeben – und klagt jetzt gege…
Auch der US-Konzern Apple muss sich jetzt der Tatsache stellen, dass die EU-Kommission die Auswirkungen der Geschäftspraktiken auf den Wettbewerb unter die Lupe nimmt. Gleich zwei wichtige Bereiche sind in das Visier der Marktwächter aus Brüsse…
Die Europäische Union steht offenbar kurz vor Eröffnung eines formellen Verfahrens gegen den weltgrößten Online-Versandhändler wegen des Vorwurfs der Wettbewerbsverzerrung. Amazon soll Daten von Drittparteien illegal verwendet haben, um sich…
Der Chipkonzern Broadcom beugt sich dem zunehmenden Druck aus Brüssel. Das Unternehmen erklärte sich jetzt bereit, mehrere Exklusiv-Verträge mit Kunden zu beenden, die den Kern der Vorwürfe über Verletzungen des Wettbewerbsrechts ausmachen. (…
Wer auf dem Gebiet der Europäischen Union zukünftig noch Elektronik-Produkte anbieten will, wird sich mehr Gedanken um die Müllvermeidung machen müssen. Gute Reparatur- und Recycling-Fähigkeit sollen zum Pflichtprogramm werden. (Weiter lesen)…
Die Europäische Union will die Hersteller von Smartphones und anderen Elektronikgeräten offenbar dazu zwingen, den Tausch von Akkus und anderen defekten Komponenten einfacher zu machen. Dies geht aus einem Entwurf hervor, den ein niederländis…
Nachdem die Europäische Kommission derzeit erneut über einen einheitlichen USB-C-Standard für mobile Endgeräte spricht, äußert sich Apple in einem ersten Statement zu den möglichen Konsequenzen. Der Hersteller warnt vor Innovations- und Umwe…
Google beendet sein kontroverses Steuervermeidungs-Modell, das als „Double Irish, Dutch Sandwich“ bekannt ist. Ob der Konzern beziehungsweise der Mutterkonzern Alphabet damit in Zukunft in der EU zu einem der großen Steuerzahler wird, darf abe…
Streaming-Plattformen wie Netflix, Amazon und Co legen immer mehr an Beliebtheit und damit an Nutzerzahlen hinzu – gleichzeitig wächst der Strombedarf der Branche. Für das EU-Ziel, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden, ist das eine neue gr…
Google bevorzugt Google: Das ist der Kernvorwurf gegen den Suchmaschinenriesen in Bezug auf das Therma Preisvergleich. Das Thema ist den Konkurrenten schon länger ein Dorn im Auge und diese wenden sich an die EU-Wettbewerbshüter – nicht zum ers…