Ein ungewöhnlich breites Bündnis hat sich im Widerstand gegen die auf EU-Ebene diskutierte Pflicht zur Einführung von Upload-Filtern zusammengefunden. Von Aktivisten bis hin zu Wirtschaftsverbänden herrscht hier Einigkeit, dass die geplante Reg…
Grenzüberschreitendes Onlineshopping soll einfacher werden: Das Europäische Parlament hat nach langen Verhandlungen über eine neue Verordnung abgestimmt, die diese diskriminierende Praxis in Europa „fast gänzlich verbieten wird“, wie es heißt. …
Der bereits seit Jahren laufende Streit zwischen Frankreich und Amazon um Steuernachzahlungen ist mit einer Einigung beendet worden. Ob oder wie viel Geld Amazon an den französischen Staat bezahlt, ist nicht bekannt. Frankreich hatte von dem US…
Mit dem European Aviation Network (EAN) haben die Telekom, Inmarsat und Nokia das erste paneuropäische Mobilfunknetzwerk aufgebaut, mit dem in allen Europaflügen eine LTE-Verbindung möglich gemacht werden kann. Noch im ersten Halbjahr werden er…
Bei der Europäischen Kommission sieht man es als erwiesen an, dass Qualcomm seine marktbeherrschende Stellung bei Mobilfunk-Modems ausgenutzt und Apple quasi bestochen hat, keine Aufträge an Konkurrenten zu vergeben. Im Ergebnis wurde in Brü…
Die Google-Mutter Alphabet kann ihr bereits seit einiger Zeit höchst erfolgreiches Konzept zur Steuervermeidung in Europa weiterhin einsetzen, um Forderungen des Fiskus‘ in Milliardenhöhe zu verhindern. Das zeigen aktuelle Berichte, die von den…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Italien zieht beim Thema Steuervermeidung von IT-Konzernen weiter die Daumenschrauben an. Amazon hat bekanntlich ja bereits 100 Millionen Euro im Rahmen einer Einigung nachgezahlt. Damit die Besteuerung in Zukunft leichter klappt, hat Italien j…
Eine Reihe an kleineren europäischen Unternehme, darunter Spotify und Deezer, haben sich bei der EU-Kommission über die US-Konzerne wie Apple und Amazon beschwert. Die Konkurrenz aus Übersee nutze ihre marktbeherrschende Position aus, um die Kl…
Der Fall ist mittlerweile Jahre alt und Microsoft hat bereits in zwei Instanzen Recht bekommen, doch das US-Justizministerium gibt dennoch nicht auf. Inzwischen ist der Fall vor dem US-Höchstgericht gelandet. Nun hat sich die EU-Kommission eing…