Es gibt neue Informationen zu den Plänen, das deutsche Smartphone-Nutzer ihren Personalausweis in digitaler Form auf dem Handy speichern können. Aus einer Anfrage an den Bundestag geht hervor, dass die ersten Tests ab Februar 2021 laufen werden…
Auf EU-Ebene sucht man immer noch nach Wegen, die Verschlüsselung der Online-Kommunikation so aufzuweichen, dass keine zu starken Proteste zu erwarten sind. Dabei kommt es zu ziemlich skurrilen Ideen, wie ein internes Arbeitspapier zeigt. (W…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Urteil gegen den Mobilfunkanbieter O2 erstritten. O2 hatte auch nach Abschaffung der Roaminggebühren in speziellen Alt-Tarifen weiter für das Roaming …
Europa will beim Supercomputing nicht mehr länger in dritter Reihe stehen. Aktuell kommen die Impule in dem Bereich vor allem aus den USA und China. Eine gemeinsame europäische Initiative unter deutscher Führung soll dies nun ändern. (Weiter …
Während in den USA weiter um den Verkauf von Teilen der Viral-Video-Plattform TikTok an Microsoft geschachert wird, kündigt der chinesische Betreiber Bytedance jetzt den Aufbau eines neuen Rechenzentrums für die Daten von Nutzern aus der EU in …
Freenet erweitert ab sofort seinen „Funk“-Tarif um ein kostenloses Datenvolumen zur Roaming-Nutzung innerhalb der Europäischen Union. An 30 Tagen pro Jahr steht Funk-Nutzern jeweils ein Gigabyte zur Verfügung. Anrufe und SMS im EU-Ausland sin…
Das Ringen um den Chipentwickler ARM geht weiter, wobei Nvidia bekanntermaßen bereits große Fortschritte gemacht haben soll. Jetzt kommt auch Samsung ins Spiel, denn der Elektronikriese soll zumindest an einer Beteiligung an ARM interessiert …
Facebook steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Ermittlungen der EU-Wettbewerbsbehörden, die prüfen wollen, ob der Konzern seine marktbeherrschende Stelle ausnutzt. Dabei muss Facebook umfangreiche Daten herausgeben – und klagt jetzt gege…
Microsoft hat Änderungen an den Verwaltungsmöglichkeiten der von Windows 10 erfassten Telemetriedaten angekündigt. Unternehmen sollen künftig selbst die Kontrolle über diese Informationen übernehmen, um besser aktuellem EU-Recht entsprechen zu …
Der Konflikt zwischen Slack und Microsoft spitzt sich weiter zu. Jetzt hat das Unternehmen eine Wettbewerbsbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht. Der Vorwurf: Microsoft nutze illegale und wettbewerbswidrige Praktiken und missbr…