Die Globalisierung führte zuletzt dazu, dass auch absoluter Kleinkram aus China geschickt wird. Bisher war das problemlos möglich, denn eine Freigrenze von maximal 22 Euro sorgte dafür, dass man sich bei günstigen Produkten keine Gedanken mache…
Die EU-Kommission hat erneut ein Kartellverfahren gegen Google eingeleitet. Es geht um Googles Marktmacht im Bereich der Online-Werbeanzeigen. Man untersucht, ob der US-Konzern gegen Regeln verstoßen hat, indem er seinen eigenen Diensten einen …
Das bisher höchste Strafgeld, das aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) resultiert, kommt auf den Handelskonzern Amazon zu. Seitens der Europäischen Union steht eine Summe von 350 Millionen Euro zur Diskussion. (Weiter lese…
Das europäische Parlament wollte sich ein eigenes Bild über die in verschiedenen Presseberichten erhobenen Vorwürfe gegen Amazon machen, dass Mitarbeiter überwacht würden. Den Anhörungstermin ignorierte das Unternehmen aber einfach. (Weiter l…
Zwischen der moralischen Überzeugung und der Rechtsauffassung von Gerichten können Welten liegen. Das zeigt sich nun in der Auseinandersetzung Amazons mit der EU-Kommission. Der Handelskonzern wehrt sich erfolgreich gegen die Nachforderung vo…
Intels Pläne sind hochgesteckt: Der Konzern will die Nummer 1 bei den Chip-Auftragsherstellern werden. Daraus macht Intel-CEO Pat Gelsinger keinen Hehl und ist nun auf der Suche nach neuen Geldgebern unter anderem in Deutschland gewesen. (Wei…
Apple bekommt es in Folge einer Beschwerde des Streaming-Diensts Spotify jetzt tatsächlich mit der Wettbewerbsaufsicht der Europäischen Union zu tun. Die zuständige EU-Kommissarin hat die Eröffnung eines Verfahrens gegen Apple bekannt gegeben. …
Apple und andere IT-Konzerne müssen sich derzeit einem Ausschuss des US-Senats stellen, für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino könnte oder dürfte demnächst weiterer kartellrechtlicher Ärger drohen. Denn offenbar steht die EU kurz vor …
Der EU-Ministerrat prescht bereits in Sachen „Digitales Grünes Zertifikat“ für einen europäischen Impfpass vor. Es gibt erste technische Details, die die Mitgliedstaaten vorgeschlagen haben. Die EU-Kommission hat aber noch gar nicht entschieden…
Der EU-Ministerrat prescht bereits in Sachen „Digitales Grünes Zertifikat“ für einen europäischen Impfpass vor. Es gibt erste technische Details, die die Mitgliedstaaten vorgeschlagen haben. Die EU-Kommission hat aber noch gar nicht entschieden…