Die AGB von WhatsApp sind schon lange ein Dauerbrenner, denn Facebook bzw. Meta ändert diese regelmäßig – und selten zu Gunsten der Nutzer. Nun reicht es auch der EU-Kommission, die hat dem Social-Media-Riesen bis Juli Zeit gegeben, die ABG umz…
Bisher gibt es noch keine gesetzliche Regelung, ab wann in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden dürfen. Nach langem Hin und Her hat sich das Europaparlament jetzt aber auf eine Frist geeinigt – der EU-Rat muss nur …
Nach mehreren Anläufen und jahrelangem Hin und Her könnte die EU schon in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass proprietäre Ladeanschlüsse an Smartphones und anderen Elektronikgeräten durch USB-C ersetzt werden müssen. Apple würde darunter bes…
Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben. Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab …
Ursula von der Leyen ist in Deutschland mit ihrem Großangriff auf das Internet noch gescheitert. Jetzt wird unter dem gleichen Vorwand und ihrer Führung ein noch heftigeres Projekt auf EU-Ebene vorangetrieben. (Weiter lesen)
Die EU macht den behäbigen Bürokratien der Mitgliedsstaaten jetzt Druck. Erneuerbare-Energie-Projekte sollen zukünftig binnen maximal eines Jahres durch das jeweilige Genehmigungsverfahren gehen und so deutlich schneller ausgebaut werden können…
Google wirft der EU-Kommission vor, eine „quasi kriminelle Geldstrafe von sehr großem Ausmaß“ gegen das Unternehmen verhängt zu haben. Hinzu komme, dass diese auf einer fehlerhaften Analyse der Vertragsklauseln und der Marktsituation beruhe. …
Apple steht neuer Ärger mit den Wettbewerbsbehörden der Europäischen Unions ins Haus. Die EU will laut einem Bericht in der nächsten Woche neue Vorwürfe gegen den US-Konzern erheben, bei denen es darum geht, dass Apple die NFC-Unterstützung der…
Apple dürfte konkurrierenden Browser-Engines bald nicht mehr den Weg auf seine iOS-Plattform versperren dürfen. Neue gesetzliche Regelungen auf EU-Ebene sollen der bisherigen Blockade seitens des Konzerns einen Riegel vorschieben. (Weiter les…
Batterien in Elektroautos sollen einen komplett transparenten Lebenszyklus bekommen. Dadurch sollen die Rohstoff-Herkünfte für den Verbraucher klarer und das Recycling der Stromspeicher nach ihrem Lebensende sichergestellt werden. (Weiter les…