EU-weite Umfragen zeigen ein klares Bild: Die Zeitumstellung hat keine guten Überlebenschancen. Daher hatte die EU-Kommission schon für 2019 ein Ende des halbjährlichen Uhrenstellens anvisiert, das war den zuständigen EU-Ministern aber viel zu …
Die Debatte um die geplante EU-Urheberrechtsreform hat eine höhere Eskalationsstufe erreicht. Nachdem sich die Mitgliedsstaaten auf einen weiteren Kompromissvorschlag einigen konnten, haben am Samstag zahlreiche Internet-Nutzer auf einer sponta…
Während aufgrund der Haltung einiger Mitgliedsstaaten zuletzt Hoffnung aufkam, dass einige problematische Passagen aus der geplanten Urheberrechts-Reform der EU gestrichen werden, zeigt sich nun, dass die jüngsten Verhandlungen die Sache eher n…
Die Sorgen, Großbritannien könne ohne genaue Regelung aus der EU ausscheiden, werden mit herannahendem Stichtag immer konkreter. Jetzt stellen die verantwortlichen EU-Behörden klar: Wenn es kein Austrittsabkommen gibt, kann eine Übermittlung vo…
Der deutsche Anbieter Enox suggeriert Eltern per Smartwatch eine volle Kontrolle über ihre Kinder und eine maximale Sicherheit. Die zuständigen Stellen bei der EU-Kommission kommen nach einer Prüfung aber zum genau umgekehrten Schluss: Wer sein…
Die neue EU-Richtlinie zum Urheberrecht wird nun wohl doch nicht kommen. Aktuell sieht es nicht so aus, als würden die verschiedenen Beteiligten sich auf eine gemeinsame Vorlage einigen können. Die anhaltenden Proteste gegen verschiedene Bestan…
Die Verhandlungen über eine neue EU-Urheberrechtsrichtlinie stehen kurz vor dem Abschluss und Kritiker versuchen das Regelwerk auf den letzten Metern doch noch zu stoppen. So macht die IT-Wirtschaft noch einmal ihren Einfluss geltend und auch d…
Nicht nur die Mitbewerber schauen missmutig auf den Übernahme-Deal zwischen Unitymedia und Vodafone. Jetzt melden die Kartellwächter der EU eine verstärkte „ergebnisoffene“ Prüfung an. (Weiter lesen)
Eine gesonderte Besteuerung der großen Internet-Konzerne wird wohl doch nicht so bald kommen. Eigentlich sind fast alle auf EU-Ebene der Ansicht, dass man etwas vom großen Erfolg der US-Konzerne bei den europäischen Nutzern abhaben will – doch …
Jetzt folgt der offizielle Abschluss der Übernahme von Github durch Microsoft: Die Europäische Kommission hat den Aufkauf genehmigt und sieht nach der Untersuchung der Marktsituation keine durch die Fusion entstehenden Probleme. (Weiter lesen…