Der Europäische Rat hat die eigentlich für kommende Woche angesetzte Abstimmung über die Einführung umstrittener neuer Regeln zur anlasslosen Massenüberwachung der Messenger-Kommunikation abgesagt. Eigentlich sollte am 14. Oktober entschieden …
Ein innerhalb eines Wochenendes entwickeltes Portal sorgt derzeit dafür, dass zahlreiche europäische Politiker jeden Tag viele hundert Mal daran erinnert werden, dass sie wohl besser nicht für die neuen Vorschläge zur anlasslosen Überwachung vo…
Microsoft hat jüngst an diverse Nutzer des Xbox Game Pass E-Mails verschickt, in denen man ankündigt, die kürzlich offiziell gemachte massive Preiserhöhung für Bestandskunden zunächst auszusetzen. Dies gilt offenbar vor allem für einige Länder …
Nach der wiederholt massiven Kritik der Betreiber des verschlüsselten Messengers Signal an den Plänen der EU für ein neues Gesetz zur sogenannten „Chatkontrolle“ – im Grunde einer Aushebelung der sicheren Kommunikation – gibt es auch von Whats…
Die Präsidentin der Signal-Stiftung, Meredith Whittaker, hat die aktuellen Pläne der Europäischen Union zur Einführung von sogenannten Chatkontrollen scharf kritisiert. Sie drohte auch mit dem Rückzug des Messengers aus Europa. (Weiter lesen)…
Die regionalen Bereiche der Cloud-Dienste Microsofts sind offenbar nicht so gut voneinander getrennt, wie der Konzern es gern darstellt. Das führt insbesondere bei sensiblen Daten zu gravierenden Problemen beim Datenschutz. (Weiter lesen)
EU-Staaten planen nach wiederholten Drohnenangriffen auf dänische Flughäfen eine „Drohnenmauer“ an der Ostgrenze. Zehn Länder beraten über Finanzierung und Technik der Verteidigungsanlage, die sechs Milliarden Euro kosten könnte. (Weiter lese…
Irgendwie klang es ja dann doch etwas zu gut, als gestern zu hören war, dass Microsoft in der EU allen privaten Nutzern von Windows 10 noch bis Oktober 2026 kostenlos Sicherheitsupdates bereitstellen würde, ohne eine Bedingung daran zu knüpfen….
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine grundlegende Wende in der deutschen Weltraumpolitik angekündigt. Bei einem Branchentreffen in Berlin erklärte er am Donnerstag, es sei an der Zeit, auch über offensive Fähigkeiten im All nach…
Apple kritisiert den Digital Markets Act der EU in einer neuen Stellungnahme scharf. Der iPhone-Hersteller sieht sich benachteiligt und warnt vor Nachteilen für europäische Nutzer durch verzögerte Features und Sicherheitsrisiken. (Weiter le…