Schlagwort: Ethik

Googles neue DeepMind-KIs machen Roboter zu flexiblen Alleskönnern

Google DeepMind stellt zwei neue KI-Modelle vor, die Robotern menschenähnliche Fähigkeiten verleihen. Die Systeme verstehen natürliche Sprache, passen sich flexibel an und können Alltagsgegenstände präzise handhaben. (Weiter lesen)

Brain-Power vs. KI: Erster Bio-Computer mit menschlichen Hirnzellen

Menschliche Gehirnzellen als Rechenkraft: Der Bio-Computer CL1 von Cortical Labs kombiniert lebende Neuronen mit traditioneller Computertechnik. Er arbeitet energieeffizienter als herkömmliche KI-Systeme und soll in der Erforschung neu­ro­lo­gi…

Copilot hilft Piraten bei nicht autorisierter Aktivierung von Windows 11

Microsofts KI-Assistent Copilot sorgt derzeit für Aufsehen, denn er gibt bereitwillig Anleitungen zur illegalen Aktivierung von Windows 11. Die Methode ist nicht ganz neu, doch dass ausgerechnet Copilot dabei hilft, dürfte Nutzer und wohl auch …

Praktisch für Musk: Doge feuert Mitarbeiter, die Neuralink untersuchen

Elon Musk ist nicht nur Chef diverser Unternehmen, sondern auch De-facto-Chef der (Nicht-)Behörde Doge. Und diese wirft nun FDA-Mitarbeiter raus, die Neuralink überprüften. Die Elon Musks Gehirn-Implantat-Firma wird also von den Kürzungen profi…

Meta stellt Brain2Qwerty vor: Jetzt kann man mit Gedanken tippen

Meta hat einen Durchbruch in der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie erzielt. Das Unternehmen kann nun Gedanken in Text umwandeln – allerdings mit erheblichen Einschränkungen. Was be­deu­tet das für die Zukunft der Mensch-Maschine-Kommun…

Nach Anti-Kanye-Spot: Scarlett Johansson fordert Verbot von KI-Videos

Scarlett Johansson fordert nach einem viralen KI-Video strenge Gesetze gegen den Missbrauch künstlicher Intelligenz. Die Schau­spie­le­rin warnt vor den Gefahren unkontrollierter KI-Nutzung. Der Grund für das Video war allerdings ein Nobler. …

KI-Skandal entbrannt: Nutzt DeepSeek illegal OpenAI-Daten?

Microsoft und OpenAI untersuchen Vorwürfe gegen das chinesische KI-Startup DeepSeek. Es soll unbefugt Daten von OpenAI genutzt haben, um eigene Modelle zu trainieren. Die Anschuldigungen werfen erneut Fragen zu Datenschutz und fairem Wettbewerb…

Donald Trump startet Meme-Coin, stürzt ab, als Melania Gleiches macht

Donald und Melania Trump haben kurz vor der Amtseinführung des US-Präsidenten eigene Kryptowährungen gestartet. Die sogenannten Meme-Coins erlebten auch umgehend Höhenflüge, standen sich aber teilweise auch im Weg. Die Aktion hat aber auch ihre…