Ransomware-Erpressern haben nach eigenen Angaben zahllose Computer in Unternehmen in aller Welt mit einem Trojaner gesperrt und fordern nun zig Millionen Dollar. Erst dann werde man ein Entschlüsselungs-Tool zur Verfügung stehen, das alle betro…
Wie steht es um den Schutz von Behörden vor Erpressungstrojanern? Nach aktueller Recherche sehr schlecht. In Deutschland sind unzählige Fälle bekannt, in denen Behörden Opfer von digitaler Erpressung wurden. Koordinierte Bemühungen zur Abwehr f…
Eine weltweit angelegte Untersuchung fördert einen weiteren Grund zutage, besser nicht auf die Erpressungs-Versuche von Ransomware-Betreibern einzugehen: Denn wer das Lösegeld bezahlt, wird schnell als lohnenswertes Opfer verzeichnet. (Weiter…
Hinterleute von Ransomware müssen Skrupellosigkeit mitbringen, dass was sich rund um das Schadprogramm Avaddon abspielt, ist für die Opfer aber zweifelsfrei eine gute Nachricht. Avaddon hat seine Erpresser-Arbeit eingestellt und liefert Opfern …
Der Rundumschlag der Ransomware-Szene durch große Unternehmen geht ungebremst weiter. Jetzt wurde bekannt, dass auch der weltweit größte Fleischkonzern erfolgreich infiziert wurde und einen hohen Betrag zur „Befreiung“ seiner Systeme zahlte. …
Die Ransomware-Infektion bei Colonial Pipeline war wohl kein Einzelfall. Nahezu zeitgleich soll es auch eine anderen Firma aus dem Bereich getroffen haben, der den Vorfall aber bisher unter Verschluss halten konnte – bis nun gestohlene Daten au…
Die US-Behörden haben es geschafft, einen großen Teil des Lösegeldes, dass die Betreiber einer Pipeline an Ransomware-Erpresser zahlten, zurückzuholen. Dies wirft allerdings auch wieder neue Fragen auf. (Weiter lesen)
Der Kampf gegen Ransomware-Betreiber rückt auf der Prioritätenliste des USJustizministeriums jetzt ganz nach oben. Den Tätern widmen die zuständigen Behörden nun die gleiche Aufmerksamkeit wie beispielsweise Terroristen. (Weiter lesen)
Die Entwickler der Zeppelin-Erpressungssoftware haben sich nach einer „Schaffenspause“ zurückgemeldet. Mehrere Monate hatten die Hacker, die ihre Leistung als Ransomware-as-a-Service anbieten, ihr Geschäft eingestellt, doch nun sind sie wieder …
Der US-Pipeline-Betreiber Colonial Pipeline hat tief in die Tasche gegriffen, um den Angriff auf seine IT-Systeme zu beenden. Bereits kurz nach dem Eingehen erster Forderungen der Erpresser hat das Unternehmen die Überweisung ausgelöst. (Weit…