Ihr wollt Euch ein Balkonkraftwerk kaufen und bei der Energiewende mitmachen? Der Staat unterstützt Euch dabei tatkräftig mit Förderungen. Hier lest Ihr, wie Ihr Euer Balkonkraftwerk dank Zuschüssen deutlich günstiger bekommt – oder sogar fast …
Solarenergie ist längst weit verbreitet und steuert einen wichtigen Teil unserer Energieversorgung bei. Dabei stellt sich aber immer wieder die Frage: wohin damit? Ein Schweizer Startup liefert eine mögliche Antwort: Auf ungenutzten Platz, und …
Weltweit hat ein bisher in dieser Dimension nicht bekannter Boom beim Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere bei der Photovoltaik – eingesetzt. Das geht aus jüngsten Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. (Weiter lesen)
Die Nachfrage nach Batteriespeichern für Stromnetze geht durch die Decke. Tesla wid diese Systeme daher nicht mehr nur nebenbei produzieren, sondern ein komplettes eigenes Werk nur für die Herstellung seiner Megapacks hochziehen. (Weiter lese…
Die erneuerbaren Energien sind der einzige Bereich in der globalen Strom-Wirtschaft, der mit nennenswerten Wachstumsraten aufwarten kann. Andere Bereiche legen kaum noch zu, stagnieren oder werden gar zurückgefahren. (Weiter lesen)
Bei der Energieerzeugung ist man vom Ziel, die CO2-Emissionen deutlich zu senken, immer noch ein gutes Stück entfernt. Allerdings zeigt der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien in aller Welt durchaus auch sichtbare Erfolge. (Weiter lesen)…
Die notwendige verstärkte Nutzung regenerativer Energien erfordert nicht nur einen deutlichen Ausbau von Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen, auch das Stromnetz muss angepasst werden. Für eine Reform dieser Infrastruktur wurde nun der Startschu…
Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen. Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden. (…
Dass die erneuerbaren Energieträger sich durchsetzen werden, ist nicht nur eine Frage des politischen Willens, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Das zeigen aktuelle Untersuchungen, bei denen sich Sonne und Wind klar gegen Kohle durchsetzen. …
Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht. Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke komm…