Selbst ein Weltkonzern wie Facebook kommt letztlich nicht einfach damit durch, dass staatliche Strukturen und Regeln einfach ignoriert werden. In Großbritannien hatte nun zumindest das Parlament genug von der Hinhalte-Taktik des Unternehmens un…
Die US-Regierung will sich jetzt nach dem Streit um Facebook-Messenger-Zugriffe für Gerichte und Behörden einen generellen Zugriff auf die verschlüsselten Nutzer-Protokolle sichern. Die Rede ist von einem Zwangs-Zugang, den die Regierung dur…
Der Diesel-Skandal stellt Ermittlungsbehörden in Deutschland vor Aufgaben, die die aktuellen Möglichkeiten übersteigen. Im Rahmen der Ermittlungen gegen Daimler, Porsche und Bosch kann das zuständige Landeskriminalamt wegen Personalmangel und e…
Welche Daten Mobilfunkbetreiber speichern und an Behörden herausgeben müssen, ist in der Praxis offenbar ziemlich unklar. Ermittlungsorgane haben hier eine völlig andere Vorstellung als die Provider, wie aktuelle Fälle zeigen. Hier ist in ers…
Für Ermittlungsbehörden haben die Inhalte der Smartphones von Tätern und Opfern heutzutage meist eine große Relevanz. Laut eines Berichts ist es bei US-Strafbehörden mittlerweile „relativ üblich“, den Fingerabdruck von Toten am Tatort für die E…
Eine Sonderkommission soll einen mutmaßlichen Hackerangriff auf das Computersystem der Olympischen Winterspiele untersuchen. Ausgerechnet bei der Eröffnungsfeier am Freitag war es dabei zu erheblichen Störungen gekommen. (Weiter lesen)
Nachdem sein Sohn kürzlich aus dem Gefängnis entlassen wurde, kommt nun auf den angeschlagenen Vorsitzenden des Samsung-Konzerns Lee Kun-hee persönlich neuer rechtlicher Ärger zu. Die südkoreanischen Be­:hör­:den ermitteln gegen ihn nach …
Die Fair Trade Commission (FTC) von Süd-Korea hat in ihrer Aufgabe als Wettbewerbsbehörde erneut Apple ins Visier genommen. Dieses Mal durchsuchte die Behörde Apples Büro in Seoul, und das am Tag vor dem Verkaufsstart des iPhone X. (Weiter le…
Aachen, Celle, Erfurt, Freiburg, Minden, Tuttlingen: Bundesweit gibt es derzeit vermehrt Anzeigen gegen sogenannte Telefon-Support-Betrüger die vorgeben, von Microsoft zu sein oder im Auftrag von Microsoft zu agieren. Die Polizei empfiehlt, bei…
Der von der Öffentlichkeit intensiv beobachtete Zugriff auf ein iPhone wurde von der US-Bundespolizei vor einiger Zeit als großer Erfolg gefeiert. Gleichzeitig liegen bei der Behörde aber auch tausende Geräte herum, in die man sich bisher nicht…