Elon Musk kündigt mit „Grokipedia“ eine KI-basierte Wikipedia-Alternative an, die schon bald starten soll. Die Macher bewerben die Plattform als genaueste Wissensquelle der Welt. Kritiker sehen in ihr nur einen weiteren Propagandakanal für Musk…
Eine Studie vergleicht Wikipedia-Nutzung vor und nach dem Start von ChatGPT. Das Ergebnis: Die Enzyklopädie wächst weiter, doch das Tempo bremst dort, wo die KI verfügbar ist. Und die Forscher warnen: Das Gleichgewicht könnte sich ungünstig ver…
Wikipedia ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, in der deutschen Version sieht die Seite aber einigermaßen veraltet aus. Im Gegensatz dazu erstrahlt die englische Variante seit einer Weile in einer neuen, frischen Optik. Diese bekommt n…
In Russland gibt es jetzt einen staatlichen Klon der Wikipedia. Das Original wurde gesperrt. Natürlich enthält die „offizielle“ Ausgabe der russischen Wikipedia keine unschönen Fakten, die das Land oder seine Regierung in einem schlechten Licht…
Die Entwickler von Wikipedia sind sehr vorsichtig mit Anpassungen an dem Design. Jetzt deutet sich an, dass die Online-Enzyklopädie das erste Mal seit mehr als 10 Jahren ihr Aussehen ändert. Die Seite soll für Nutzer und Autoren so „benutzerfre…
Eine Frau aus China hat für den wohl größten Fälschungsskandal auf der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia gesorgt, denn sie hat schier unzählige manipulierte und erfundene Artikel erstellt. Der Grund dafür: Sie war mit viel Aufwand in einer N…
Wikipedia bittet regelmäßig um Spenden. Diese sind auch wichtig, denn die freie Enzyklopädie leistet wichtige Dienste. Die Wikimedia Foundation ist beim „Betteln“ auch nicht zimperlich, bei Kryptowährungen zieht man aber möglicherweise eine Gre…
Vielen Nutzern in Russland ist offenbar sehr bewusst, dass das Moskauer Regime die Zensur von unbequemen Inhalten immer weiter ausbaut. Sie versuchen derzeit auf die Schnelle, lokale Kopien wichtiger Angebote wie etwa der Wikipedia anzulegen. …
Einer der aktivsten Autoren der russischsprachigen Wikipedia, Mark Bernstein, ist in Belarus festgenommen worden. Zuvor kursierten Daten zu seiner Identität und seinen jüngsten Aktivitäten auf der Enzyklopädie-Plattform in einem Telegram-Channe…
Die Wikipedia-Seiten diverser prominenter Persönlichkeiten wurden jüngst offenbar von einem „Vandalen“ mit Hakenkreuzen versehen. Zunächst wurden einige Nutzer der Online-Enzyklopädie auf den Fall aufmerksam. Mittlerweile haben die Administrato…