Der Chef einer der einflussreichsten Lobby-Organisationen für die Nutzung des so genannten blauen Wasserstoffs hat seinen Rücktritt erklärt. Er wolle nicht mehr einen komplett falschen Weg unterstützen, der letztlich nur Ölkonzernen Profite sic…
Die Herstellung des so genannten „grünen Stahls“ ist jetzt kein schöner Traum von Verfechtern der Energiewende mehr. Erstmals ist das umweltfreundlich produzierte Metall nicht nur testweise hergestellt, sondern auch an einen Kunden geliefert wo…
Weht kein Wind, muss der Strom woanders herkommen: So kann man kurz zusammenfassen, was eine aktuelle Auswertung des deutschen Energiemixes ergab. Im letzten Halbjahr war es windstiller und kälter, was Kohle, Gas und Atom-Energie einen Aufschwu…
Am European Marine Energy Centre im schottischen Orkney hat das bisher größte Gezeitenkraftwerk begonnen, die von ihm gewonnene Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen. Nach Jahren der Forschung ist dies ein gewaltiger Schritt voran. (Weite…
Der oft so umworbene deutsche Mittelstand fordert von der Politik, dass Fakten zur Energiewende endlich klar benannt werden und offensiv darüber informiert wird. Ablenkungsmanöver, wie sie derzeit ständig vorkommen, bringen nur Probleme mit sic…
Bei Tesla kann man jetzt auch direkt über einen Online-Konfigurator einen großen Stromspeicher bestellen, der komplette Unternehmen oder Wohngegenden mit Energie versorgen kann. Preislich geht es hier bei etwas über einer Million Dollar los. …
Die Leistung von Solarzellen ist noch längst nicht in der Nähe ihres Limits angekommen. Das haben deutsche Forscher jetzt gezeigt, die den Stromfluss um den Faktor Tausend steigern konnten und entsprechend die Energieausbeute erhöhen. (Weiter…
Australien und der Energiekonzern Chevron wollen der Ausbeutung eines der weltweit größten Erdgas-Vorkommen mit einem riesigen Carbon Capture-Projekt ein grünes Mäntelchen umhängen. Das Vorhaben hat die Zielvorgaben aber sehr weit verfehlt. (…
Die Menschheit hat „Peak Fossil“, also den Höhepunkt der Nutzung fossiler Energieträger, wahrscheinlich schon hinter sich gelassen. In den Schwellen- und Entwicklungsländern gibt es bei der Stromerzeugung einen ähnlichen Effekt wie bei der Tele…
Der Preisverfall bei den Erneuerbaren Energien hat sich deutlich fortgesetzt. Die fossilen Quellen werden von ihnen inzwischen signifikant unterboten, wie aus einem neuen Bericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) hervorgeht. (…