Die Nutzung von Offshore-Windkraft ist effizient, allerdings sind Bau und Betrieb der Anlagen nicht gerade einfach und billig. Ein irischer Hersteller hat jetzt eine neue Plattform entwickelt, die hier deutliche Fortschritte bringen soll. (We…
Ein breites Bündnis großer Verbände hat die Bundesregierung aufgefordert, die H2-ready-Gasheizungen wieder aus dem Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu streichen. Denn dabei würde es sich lediglich um eine Scheinlösung handeln. (Weiter l…
Für die Zeit nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke wurden diverse Schreckens-Szenarien prognostiziert. Bewahrheitet hat sich davon kein einziges und bei den zuständigen staatlichen Stellen gibt man sich sehr gelassen. (Weiter lesen)…
Der Ausbau von Solaranlagen in Deutschland übertrifft derzeit sogar die als sehr ambitioniert angesehenen Zielsetzungen. Dies dürfte auch einer der Gründe sein, warum die Verantwortlichen um Robert Habeck aktuell massives Gegenfeuer erhalten. …
Die Wärmewende als entscheidender Teil der Energiewende läuft aktuell richtig an und der Markt wird ordentlich durcheinandergewirbelt. Vor allem die asiatischen Hersteller nehmen Europa ins Visier – und der hiesige Mittelstand greift nach Partn…
Die Transformation der Lausitz von der Braunkohle- zur Energiewende-Region ist jetzt noch weiter sichtbar als bisher. Auf der Abraumkippe eines ehemaligen Tagebaus steht jetzt die höchste stationäre Windmessanlage der Welt. (Weiter lesen)
Die erneuerbaren Energien sind der einzige Bereich in der globalen Strom-Wirtschaft, der mit nennenswerten Wachstumsraten aufwarten kann. Andere Bereiche legen kaum noch zu, stagnieren oder werden gar zurückgefahren. (Weiter lesen)
Balkon-Solaranlagen erleben derzeit einen massiven Boom. Damit die Besitzer eines solchen Systems ihre Selbstversorger-Quote verbessern können, hat der Hersteller Zendure jetzt ein erstes Speichersystem speziell für diese Anwendung vorgestellt….
Geothermie-Kraftwerke können mit einer relativ einfachen Zusatzfunktion wahrscheinlich auch noch als flexible Batterien dienen, mit denen sich überschüssige Energie für versorgungsschwache Momente speichern lässt. Erste Tests sind vielversprech…
Australien bereitet sich aktuell darauf vor, zu einem Muster für den Betrieb eines Stromnetzes zu werden, in dem die Frequenz trotz des massiven Einsatzes neuer Stromerzeuger stabil gehalten werden kann. Die dafür nötigen trägen Generatoren gib…