Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, einen Änderungsantrag zum Energiewirtschaftsgesetz einzubringen. Dieser soll es ermöglichen, die Nutzung von Erdgas zu fördern – finanziert mit Geldern, die eigentlich für den Klimaschutz vorgesehen sin…
Nachdem Großbritannien bereits mit dem Kernreaktor Hinkley Point C in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten war, wird mit Sizewell C ein weiteres Großprojekt angegangen. Dessen Kostenplanung läuft jetzt bereits vor dem Baubeginn aus dem …
Der Deutschland-Chef des Energiekonzerns Vattenfall hat die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche scharf angegriffen. Die ehemalige Managerin der E.on-Tochter Westenergie arbeitet daran, die Energiewende kräftig zu bremsen. (Weite…
Kohle ist vielerorts Geschichte, auch Deutschland hat den fossilen Brennstoff aus dem Strommix verbannt. Doch hinter dieser Erfolgsmeldung lauert laut Studie ein Problem – eines, das nicht nach Rauch riecht, aber Erneuerbare ausbremst. (Weite…
In der Dynamik der Energiewende ist es offensichtlich eine schlechte Idee, aus Gründen vermeintlich günstigerer Preise auf langfristige Lieferverträge für fossile Brennstoffe zu setzen. Das zeigt sich aktuell eindrucksvoll am Beispiel Pakist…
Die britische Regierung hat ihre Unterstützung für ein ambitioniertes Energieprojekt zurückgezogen, das Strom aus marokkanischer Sonnen- und Windkraft über eine Unterseekabelverbindung nach Großbritannien liefern sollte. (Weiter lesen)
Viele Länder bauen ihre Solarstromkapazitäten massiv aus – doch die Speicher hinken hinterher. In Griechenland zeigt sich dieser Widerspruch in den letzten Wochen besonders deutlich: Tausende Anlagen müssen vom Netz, wenn die Sonne am stärksten…
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat für 47 Kohlekraftwerke Ausnahmen von Umweltauflagen angekündigt – darunter auch das berüchtigte Colstrip-Kraftwerk in Montana, das als das am stärksten verschmutzende seiner Art in den USA gilt….
US-Präsident Trump hat mehrere Verfügungen unterzeichnet, um die Kohleförderung in den USA zu beleben. Mit Verweis auf den Energiebedarf durch KI-Rechenzentren sollen Umweltauflagen gelockert und Kohlekraftwerke vor der Schließung bewahrt werde…
US-Präsident Trump hat mehrere Verfügungen unterzeichnet, um die Kohleförderung in den USA zu beleben. Mit Verweis auf den Energiebedarf durch KI-Rechenzentren sollen Umweltauflagen gelockert und Kohlekraftwerke vor der Schließung bewahrt werde…