Beim Aufbau von Werken zur Produktion von Batteriezellen wird es nicht nur Erfolge geben. Das zeigt das Beispiel einer geplanten Anlage in Bitterfeld-Wolfen, wo Akkus für Elektroautos von Daimler hergestellt werden sollten. (Weiter lesen)
Die erste Frage von Kunden, die an sich für ein Elektroauto interessieren, ist in der Regel „Wie weit komme ich mit so einem Wagen denn?“ Die Reichweite ist und bleibt das Thema Nummer 1 und das ist auch der Kerngedanke beim Lightyear One. Das …
Es ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, wenn man das BMW-Elektroauto i3 als Legende bezeichnet, dennoch war das Fahrzeug einer der ersten Stromer auf den Straßen. Es stand jedoch schon länger fest, dass der i3 ein Auslaufmodell ist und das E…
Seit Kurzem kann man in Deutschland das neue Tesla Model Y bestellen. Doch in einem wichtigen Punkt gibt es für die neue Variante nun eine Änderung – denn in der neuen Gigafactory Grünheide kann das Fahrzeug noch gar nicht produziert werden. …
Insbesondere in der aktuellen warmen Jahreszeit greifen viele Menschen auf die in Städten breit verfügbaren E-Scooter zurück. Die Polizei weist aufgrund verschiedener Vorfälle noch einmal darauf hin, dass es sich bei diesen um motorisierte Fahr…
Elon Musk ist für vieles bekannt, aber nicht seine zurückhaltende und bescheidene Art. Der Tesla-Chef verspricht gerne die sprichwörtlichen Sterne vom Himmel, „liefern“ kann er aber seltener. Nun trat er beim Thema selbstfahrende Autos überrasc…
Der Taycan ist für Porsche ein großer Absatzerfolg, jetzt könnte ein recht kleines Bauteil dafür sorgen, dass man für das elektrische Vorzeige-Fahrzeug einen weltweiten Rückruf einleiten muss. Ein Software-Problem kann das Auto einfach abwürgen…
Tesla liefert seit kurzem sein neuestes und bisher leistungsstärkstes Fahrzeug aus: Model S Plaid. Und bereits nach kurzer Zeit hat es einen spektakulären und auch mysteriösen Brand gegeben. Denn das Fahrzeug soll spontan in Flammen aufgegangen…
Elektroautos unterscheiden sich bei der Ursache von Pannen kaum von Verbrennern. Das geht aus der jüngsten Pannenstatistik des Autoverbandes ADAC hervor. Die häufigste Ursache für Probleme sind auch hier die Batterien. (Weiter lesen)
Die Tochter Audi hat vorgelegt – der Gesamtkonzern zieht nach: Auch Volkswagen legt sich jetzt auf Termine für einen endgültigen Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie fest. In Europa wird es spätestens Mitte des kommenden Jahrzehnts soweit se…