Volkswagen ist derzeit der zweitgrößte Elektroautobauer der Welt und solche Autos sind gefragter denn je. Das hängt u. a. mit dem Ukraine-Krieg und gestiegenen Benzinkosten zusammen. Für VW bedeutet das aktuell: Man muss das „Ausverkauft“-Schil…
Der schwedische Automobilkonzern Volvo wird ab dem kommenden Jahr in den großen Märkten damit beginnen, nur noch elektrifizierte Fahrzeuge zu verkaufen. Reine Benzin- oder Diesel-PKW sind dann als Neuwagen nicht mehr zu bekommen. (Weiter lese…
Lange Zeit war es ruhig geworden um Software-Probleme bei Volkswagen. Jetzt gibt es einen neuen Insider-Bericht, der erahnen lässt, dass immer noch viel im Argen ist. Es fängt mit der Software selbst an und geht bis zu Problemen mit internem Ko…
Nicht nur Tesla kann Elektro-Roadster bauen. Mit dem Projekt Thunderball stellt der deutsche Autobauer Wiesmann seinen Beitrag zur Elektrifizierung der Fahrzeugwelt vor. Der soll 300.000 Euro kosten, kommt aber in der Leistung nicht an Teslas A…
Tesla hat bestätigt, dass fast die Hälfte aller im letzten Quartal produzierten Fahrzeuge bereits mit kobaltfreien Eisenphosphat-Batterien (LFP oder LEP genannt) ausgestattet wurden. Damit belegt der Konzern, dass man bei der Umstellung schon w…
Der Autobauer von Elon Musk hatte lange Zeit Probleme, in die schwarzen Zahlen zu kommen, doch mittlerweile läuft der (Elektro-)Motor wie geschmiert. Aktuell konnte Tesla ein Rekordquartal vermelden – und das, obwohl die Zulieferersituation all…
Nissan macht sich bereit für die Produktion von Festkörper-EV-Batterien. Eine neue Prototyp-Produktionsanlage soll dafür in Japan gebaut werden, Nissan will dann schon ab dem 2024 mit der Pilot-Produktion beginnen. (Weiter lesen)
Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass eine Überarbeitung der Förderprämien für Elektro-Autos und Hybride kommen wird. Jetzt sind überraschende Details aus den neuen Regierungsplänen durchgesickert – demnach wird die Hybridförderung früher a…
Volkswagen hat eine Reihe an Verbesserungen seiner MEB-Plattform vorgestellt, auf der alle Elektrofahrzeuge des Konzerns basieren. Bis 2025 ist dabei in etwa geplant, Modelle mit einer Reichweite von 700 Kilometern auf den Markt zu bringen. (…
Teslas Cybertruck kann zwar schon seit einer ganzen Weile vorbestellt werden, das bedeutet aber nicht, dass man die finale Version des Pickup-Trucks ordert. Denn der Elektroautobauer passt das Fahrzeug nach wie vor an – doch offenbar wird dabei…