Trotz des Wochenendes geht die Oster-Angebote-Woche bei Amazon natürich weiter. Und wir bleiben ebenso selbstverständlich weiter dran, wenn es darum geht, euch die besten Schnäppchen aus dem Technik-Bereich zu zeigen und die Aktionspreise mit dem gesamten Markt zu vergleichen. (Weiter lesen)
Die erste Halbzeit der Oster-Angebote-Woche Amazons liegt inzwischen hinter uns und wir wünschen euch natürlich, dass schon das passende Schnäppchen für euch dabei war. Ist das nicht der Fall, könntet ihr in der zweiten Hälfte Glück haben, denn gerade über das Wochenende hinweg ist mit Einigem zu rechnen. (Weiter lesen)
Der vierte Tag der Oster-Angebote-Woche des Handelskonzerns Amazon hat begonnen. Wie in den vergangenen Tagen warten auch heute wieder verschiedenste Schnäppchen aus vielen Katerogien auf alle, die noch die letzten Einkäufe für das kommende Osterfest erledigen möchten. (Weiter lesen)
Heute ist der zweite Tag der Oster-Schnäppchen-Woche beim Online-Händler Amazon angebrochen. Nachdem man sich gestern schon einmal aufwärmen konnte, steht nun also eine neue Runde an. Erneut bietet das Unternehmen mehr Produkte als sonst zu reduzierten Preisen an. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat heute die Einführung eines neuen Diensts namens Amazon Cash bekannt gegeben, mit dem man bei einer Reihe von Einzelhändlern einfach Guthaben auf ein Amazon-Konto laden lassen kann. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon hat nur selten eine Scheu, sich auf neue Geschäftsfelder vorzuwagen. Das geht vielfach auch gut (Amazon Prime Video etc.), gelegentlich aber auch mal spektakulär schief (Amazon Fire Phone). Nun streckt der US-Konzern erneut seine Fühler in das Telefoniegeschäft aus, dieses Mal könnte man es aber als Mobilfunkanbieter versuchen. (Weiter lesen)
Im deutschen Online-Handel herrscht kein Mangel an Anbietern. In den verschiedensten Bereichen tummeln sich viele traditionelle und neue Mitbewerber um die Kunden. Beim Deutschen Online-Handels-Award wurden jetzt die beliebtesten deutschen Internet-Shop-Anbieter prämiert. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google will gemeinsam mit einer Tochter des Kleidungs-Kaufhauses H&M einen neuen Schritt in der Verbindung von Klamottenkauf und Datenanalyse gehen, bei dem das Anprobieren in VR-Umgebungen geradezu als altbackene Idee erscheint. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Online-Händler Amazon baut sich einen Frachtflughafen. Das Unternehmen wird innerhalb der nächsten Jahre eine Milliardeninvestition tätigen, um ein eigenes Drehkreuz für Luftfracht aufzubauen. Standort ist der Flughafen der Stadt Cincinnati im US-Bundesstaat Kentucky. (Weiter lesen)
Da der Zahlungsdienst PayPal jetzt offiziell nicht mehr zu eBay gehört, könnte sich für viele Nutzer ein langgehegter Wunsch erfüllen: Es könnte demnächst möglich werden, auch die Einkäufe bei Amazon über den populären Service abzuwickeln, berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)