Der Ansturm auf den sogenannten Umweltbonus beim Kauf eines neuen Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugs ist bislang ausgeblieben. Die zunächst seit Juli 2016 gewährte Prämie für entsprechende Autos sollte auslaufen, sobald die Fördermittel aufgebrauch…
Die große Umstellung auf die Elektromobilität nimmt bei Volkswagen auch hierzulande praktische Formen an. Im sächsischen Zwickau, einem Traditionsstandort der Automobilindustrie, wird die komplette Fertigung binnen der kommenden Monate auf …
Die Aufstell-Dichte und Ladeleistung von Ladesäulen für Elektroautos gilt als eine der großen Hürden für eine echt konkurrenzfähige Elektromobilität. Jetzt hat der Aral-Konzern damit begonnen, an einem Standort Ladesäulen mit extremer Leistung …
Hohe Preise, wenig Modelle, sorgen über schlechte Ladesäulen-Abdeckung: E-Autos sind für deutsche Kunden bisher nur wenig attraktiv, daran konnte auch eine Prämie der Bundesregierung nichts ändern. Jetzt will das Verkehrsministerium einen neuen…
Der Automobilkonzern Volkswagen hat einen weiteren Schritt in seiner Elektromobilitäts-Offensive angekündigt. Das Unternehmen wird eine dreiviertel Milliarde Euro in den Aufbau eines neuen Werkes investieren. Entstehen wird dieses allerdings ni…
Die beiden Elektroautos Tesla Model S und Model X profitieren ab sofort von einer gesteigerten Reichweite und einer verbesserten Ladegeschwindigkeit. Dafür sorgen unter anderem eine neue Antriebseinheit und die Unterstützung des Supercharg…
Das Schweizer Unternehmen Innolith will demnächst einen Akku für Elektroautos an den Start bringen, der mit mehreren Problemen der aktuellen Batterien in den Fahrzeugen aufräumt. Durch eine deutlich gesteigerte Energiedichte soll die Reichweite…
In Norwegen können die Unterstützer der Elektromobilität einen großen Meilenstein feiern. Erstmals waren reine Elektroautos im März bei den Neuzulassungen in der Mehrheit. Dazu trug neben vielen anderen Faktoren letztlich auch ein vergleichswei…
Geht es nach einer aktuellen Umfrage, hat die Elektromobilität in Deutschland nur wenig überzeugte Unterstützer. Zwei Drittel sind der Überzeugung, dass der Elektromotor niemals den Verbrenner überholen wird, für die nächsten fünf Jahre sehen s…
Inzwischen ist die Browser-Engine Chromium auf zahlreichen Plattformen zu finden. Microsoft arbeitet derzeit daran, die Basis des Edge-Browsers zu ersetzen. Jetzt hat der Elektroauto-Hersteller Tesla angekündigt, den internen Browser des Infot…