Vodafone soll seinen Franchisepartnern viel zu leichtsinnig Zugriff auf Daten der Kunden gegeben haben. Aufgrund der daraus entstandenen Betrugsfälle droht nun ein hohes Bußgeld. Aber auch der Informant, der die Sache ans Licht brachte, steht u…
Derzeit scheint die etwas ungewohnte Situation einzutreten, dass Datenschutzbehörden den Abschied von veralteten Kommunikations-Technologien beschleunigen. Das gute alte Faxgerät wird von diesen zunehmend als unsicher angesehen. (Weiter le…
Die Facebook-Tochter WhatsApp bekommt zu spüren, dass die europäischen Behörden am Ende doch nicht so zahnlos sind, wie man es annimmt. Das Unternehmen hat jetzt eine ziemlich dicke Geldstrafe aufgebrummt bekommen. (Weiter lesen)
Die Hamburgische Datenschutzbehörde hat eine öffentliche Warnung herausgegeben, in der die Nutzung des Videokonferenz-Tools Zoom durch die Senatskanzlei aus datenschutzrechtlichen Gründen an den Pranger gestellt wird. (Weiter lesen)
Die Bundesregierung hat es in zwei Jahren nicht geschafft, Vereinbarungen mit Facebook zu treffen, mit denen ein rechtskonformer Betrieb von Behörden-Auftritten auf dem Netzwerk möglich wäre. Daher wird nun die Abschaltung der Facebook-Seiten g…
Das bisher höchste Strafgeld, das aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) resultiert, kommt auf den Handelskonzern Amazon zu. Seitens der Europäischen Union steht eine Summe von 350 Millionen Euro zur Diskussion. (Weiter lese…
So wichtig der Schutz der Nutzer vor ausuferndem Tracking sein mag: Die aktuelle Situation stellt niemanden so recht zufrieden. Digitalpolitiker der Unionsparteien wollen das Thema Cookie-Banner daher noch einmal auf die Tagesordnung holen. (…
Die Datenschutzbeauftragte Niedersachsens hat ein hohes Bußgeld gegen den Elektronik-Händler Notebooksbilliger.de verhängt. Dieser sieht sich aber völlig zu Unrecht verurteilt und verlangt eine Aufhebung des Bußgeldbescheids. (Weiter lesen)
…
Die britische Regierung hatte in den letzten Monaten viele Sachen zu erledigen. Nur ein Bruchteil der Folgen des Ausstiegs aus der EU ließen sich bisher regeln – das bekommen bald auch die zahlreichen Nutzer Facebooks zu spüren. (Weiter …
In Sachen Datenschutz-Verstößen gibt es vermeintlich offensichtlichere Kandidaten als Apple. Doch auch dieser Konzern ist nicht vor den Aktivisten um den Österreicher Max Schrems sicher. Dieser sieht klare DSGVO-Verstöße bei der hauseigenen Wer…