Schlagwort: Drohnenabwehr

Protector: Roboter-Truck wird zur ferngesteuerten Waffenplattform

Der ukrainische Hersteller Ukrainian Armor hat das unbemannte Bodenfahrzeug Protector erfolgreich mit einem schweren Maschinengewehr getestet. Das Gefährt kombiniert eine autonome Plattform mit einem ferngesteuerten Turm. (Weiter lesen)

Günstiger als Raketen: Großbritannien setzt auf DragonFire-Laser

Die Royal Navy rüstet auf: Das neue Lasersystem DragonFire soll Drohnen kostengünstig und präzise vom Himmel holen. Mit Betriebskosten von nur zehn Pfund pro Schuss könnte die Technologie die Schiffsverteidigung nachhaltig verändern. (Weiter …

Marine-Laser „Made in Germany“: Der Einsatz ist ab 2029 geplant

Die deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall und MBDA er­rei­chen wichtigen Meilenstein: Nach erfolgreichen Tests auf der Fregatte Sachsen wird das gemeinsame Laserwaffen-System nun am Testgelände Meppen weiter erprobt. (Weiter lesen)

Russland jagt mit umfunktionierten Cessnas ukrainische Drohnen

Russland rüstet zivile Cessna-Flugzeuge mit Maschinengewehren aus, um ukrainische Drohnen abzufangen. Das russische Fernsehen zeigt die improvisierten Drohnenjäger mit PKT-Maschinengewehren und Zielsystemen im Kampf gegen tieffliegende UAVs. …

Deutschland: Polizei soll der Abschuss von Drohnen erlaubt werden

Die Bundesregierung will der Polizei zukünftig ausdrücklich erlauben, unbemannte Fluggeräte, also Drohnen, im deutschen Luftraum abzuschießen. Dies soll aber nur gelten, wenn sie auf irgendeine Weise eine Gefahr darstellen. (Weiter lesen)

Leonidas zeigt Abschuss von 49 Drohnen auf einmal per Mikrowellen

Ein einziger elektromagnetischer Impuls genügte, um 49 Drohnen gleichzeitig auszuschalten. Das Leonidas-System des US-Herstellers Epirus erreichte beim Test eine hundertprozentige Erfolgsquote – und zerstörte u. a. 49 Drohnen auf einmal. (Wei…

EU plant 6-Milliarden-Euro-„Drohnenmauer“ gegen russische Angriffe

EU-Staaten planen nach wiederholten Drohnenangriffen auf dänische Flughäfen eine „Drohnenmauer“ an der Ostgrenze. Zehn Länder beraten über Finanzierung und Technik der Verteidigungsanlage, die sechs Milliarden Euro kosten könnte. (Weiter lese…

Chinas neuer Panzer zeigt sich, bricht mit westlichen Militärdesigns

China wird bei der Siegesparade am 3. September zwei neue Pan­zer­fahrzeuge präsentieren: einen mittelschweren Panzer mit Hybrid­antrieb und eine Schützenpanzer-Familie. Die Entwicklung zeigt einen Strategiewechsel – weg von schweren Kampfpanze…

Rheinmetall erwartet Milliardenauftrag für Skyranger von Bundeswehr

Deutschland plant eine massive Aufrüstung seiner Luftabwehr: Rheinmetall erwartet noch 2025 einen Milliardenauftrag für bis zu 600 Skyranger-30-Systeme, die vor allem der Drohnenabwehr dienen. Das Volumen könnte bis zu acht Milliarden Euro erre…