Eine Download-Panne sorgt dafür, dass das Abitur in NRW nicht wie vorgesehen durchgeführt werden kann. Am Vorabend der Prüfungen wurden zahlreiche Klausuren um zwei Tage verschoben. Hier könnte allerdings der geplante Bahnstreik zu weiteren Pro…
Intel galt bisher im Grunde als maximaler Gegenpol zum Chipdesigner ARM. Doch das ändert sich jetzt. Intel will in der nächsten Zeit sicherstellen, dass seine Halbleiter-Werke für die Produktion ARM-basierter Prozessoren fit gemacht werden. (…
Der Automobilkonzern Volkswagen stockt seine Investitionen in die großen Zukunftsthemen noch einmal ordentlich auf. Nach aktuellen Planungen sollen in den nächsten Jahren 122 Milliarden Euro in Elektromobilität und Digitalisierung gesteckt werd…
Ab dem 1. April 2023 sucht die Bundesnetzagentur einen neuen Dienstleister, der für die Behörde „Faxdienstleistungen“ erbringt. Unternehmen können sich bei der Zentralen Beschaffungsstelle mit ihrem Angebot bewerben. (Weiter lesen)
Deutschland ist im Bereich der Digitalisierung nicht gerade als Vorreiter bekannt. Trotzdem werden im Land der Faxgeräte langsam Fortschritte erzielt. Seit Jahresbeginn werden Gesetze nicht mehr im gedruckten Bundesgesetzblatt, sondern auf eine…
Beim Arztbesuch darf sie einmal pro Quartal nicht fehlen, wer sie vergisst, der muss oft diskutieren, sie nachbringen und wird im schlimmsten Fall nicht behandelt – gemeint ist natürlich die elektronische Gesundheitskarte. Doch diese wird 2023 …
Seit etwas mehr als einem Jahr können Studenten ihre BAföG-Anträge in digitaler Form einreichen. Das aber hat das Verfahren eher verlangsamt als beschleunigt – denn nach Eingang der digitalen Daten müssen diese nun von den Ämtern ausgedruckt we…
Die ersten komplett autonom agierenden Traktoren werden in Kürze ihre Arbeit aufnehmen. Es klingt etwas ironisch, dass sie ausgerechnet von einem Hersteller alkoholischer Getränke in Dienst gestellt werden. (Weiter lesen)
Es könnte sich doch noch eine nützliche Funktion für das Metaverse finden: Der Inselstaat Tuvalu will auf der Plattform eine digitale Form seiner selbst erstellen, bevor das reale Land dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer fällt. (Weiter les…
Die mangelnde Digitalisierung der staatlichen Prozesse liegt nicht an einem Mangel an Hardware. Das zeigt das Beispiel Sachsen-Anhalts, wo zwar zahlreiche Notebooks für die Justiz gekauft wurden, von denen aber nur sehr wenige genutzt werden. …