Deutsche Behörden und IT: Ein Mann aus Schleswig-Holstein erlebte eine unerwartete Überraschung, als er 1700 identische Briefe vom Finanzamt erhielt. Der Grund: Ein technischer Fehler bei der Zeitumstellung brachte das automatisierte System dur…
In den letzten Jahren hat die Deutsche Post ihr digitales Angebot zunehmend ausgebaut. Jetzt wird der sogenannte Postscan-Service erweitert. Briefe werden ab sofort auch an die private E-Mail-Adresse der Kunden zugestellt. (Weiter lesen)
Die Internetnutzung unter Jugendlichen steigt erstmals seit der Corona-Pandemie wieder an. Laut einer aktuellen Studie verbringen 16- bis 18-Jährige durchschnittlich 71,5 Stunden pro Woche online – mit interessanten Trends bei Geräten und B…
Die Bahnstrecke von Berlin nach Hamburg soll mit „bestem“ 5G ausgestattet werden. Bund, Deutsche Bahn und Mobilfunkanbieter planen eine durchgehende Gigabit-Versorgung für Reisende. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der geplanten Streckensanie…
Klassisches Fernsehen wurde bisher einfach breit ausgestrahlt, also musste die Werbung ebenso allgemein aufgestellt sein. Das soll sich nun aber ändern – der erste Sender will zukünftig einzelne Straßenzüge mit gezielter Reklame beschicken könn…
Die ARD erinnert ab sofort an die bevorstehende Abschaltung der SD-Übertragung via Satellit. Ab Januar 2025 werden alle ARD-Programme nur noch in HD ausgestrahlt. Was bedeutet das für Zuschauer und welche Gründe stecken hinter dieser Entschei…
Die irische Fluggesellschaft ist seit jeher für radikale Maßnahmen bekannt, wenn es darum geht, Kosten einzusparen. Deswegen wird nun auch die Nutzung der konzerneigenen App zur Pflicht für alle Passagiere, die mitfliegen wollen. Wer kann Smart…
Der Streit um Einsparungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk spitzt sich zu. Ein neuer Reformvorschlag der Länder sieht drastische Einschnitte vor – auch bei etablierten Sendern. Kulturkanäle wie Arte und 3sat stehen vor einer möglichen Fusion…
Die Deutsche Glasfaser erhält eine EU-Finanzspritze von 350 Millionen Euro für den Netzausbau in ländlichen Gebieten. Das Darlehen soll helfen, die digitale Kluft zu überbrücken und bis zu 460.000 Haushalten und Unternehmen Hochgeschwindigkeits…
Die digitale Transformation der Presselandschaft ist seit Jahren offensichtlich. Eine Konsequenz ist nun, dass die erste große überregionale Tageszeitung demnächst nicht mehr auf Papier erscheinen wird. Stattdessen gibt es einen überarbeitete…