Die EU-Kommission setzt Apple unter Druck: Innerhalb von sechs Monaten soll bzw. muss der Tech-Konzern sein iOS-Ökosystem für Dritte öffnen. Ziel sind bessere Interoperabilität und fairer Wettbewerb. Apple verweist hingegen auf Bedenken zur Sic…
Apple erweitert die Sprachunterstützung für seine KI-Funktionen „Apple Intelligence“. Ab 2025 soll auch Deutsche als Sprache unterstützt werden. Das hat ein Sprecher nun bestätigt. Doch das bedeutet nicht automatisch den Start des Features in d…
Ab nächster Woche haben iPad-Nutzer mehr Möglichkeiten als zuvor, Apps auf ihre Geräte herunterzuladen und zu installieren. Denn aufgrund einer Anweisung der EU öffnet Apple sein Ökosystem auf seinen Tablets. Drittanbieter-Stores und weitere A…
Apple kämpft mit Verzögerungen bei der Einführung seiner KI-Funktionen. Die schrittweise Implementierung von Apple Intelligence könnte auch Folgen für die Verkäufe des iPhone 16 haben. Experten sehen durchaus schwerwiegende Herausforderungen fü…
Apple war zuletzt in der EU gezwungen, seine Geschäftsfelder anzupassen, um dem Digital Markets Act zu entsprechen, doch auch danach musste der Konzern nachbessern. Doch den Kritikern, allen voran Spotify und Epic Games, geht das immer noch nic…
Die Europäische Kommission fordert nun auch von Amazon einen tieferen Einblick in die Geschäfte des Online-Riesens ein: Die EU hat eine Untersuchung des E-Commerce-Riesen eingeleitet. Im Fokus steht das Amazon-Empfehlungssystem. (Weiter lesen…
Meta ist das nächste große Unternehmen, das beschuldigt wird, gegen den Digital Markets Act (DMA) verstoßen zu haben. Der Vorwurf bezieht sich auf das „Pay-or-Consent“-Modell des Unternehmens. Sollte sich herausstellen, dass Meta schuldig ist…
Die EU-Kommission hat ihre Erkenntnisse über Apples Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte bekannt gegeben. Apple wird beschuldigt, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Nun wird eine neue Untersuchung eingeleitet. (W…
Apple hat am Freitag bekannt gegeben, dass es drei kürzlich angekündigte Funktionen, darunter das Flaggschiff-Produkt „Apple Intelligence“, vorerst nicht in der Europäischen Union einführen wird. (Weiter lesen)
Seit Kurzem muss Apple Drittanbieter-Browser auf iOS zulassen. Das Unternehmen behindert jedoch die Entwickler von Opera, Firefox und Co. mit „eindeutig absurden“ Vorgaben, die es für manche Teams unmöglich macht, an ihren Browsern zu arbeiten …