Die Deutsche Post DHL stellt die Abholung von Paketen aus ihren tausenden Packstationen auf die ausschließliche Verwendung einer eigenen App um. Die dabei auftretenden Probleme sorgen massenhaft für Frustration – auf Beschwerden reagiert der Su…
Das stetig steigende Paket-Aufkommen leistet seinen Beitrag zu den verkehrsbedingten Emissionen. Nun will die Deutsche Post DHL den winzigen Anteil der Sendungen, die auf dem Schienenweg zum Ziel gebracht werden, aber zumindest etwas erhöhen. …
Wie andere Unternehmen hatte auch die Deutsche Post bzw. ihre Pakettochter DHL vor geraumer Zeit mit großen Tönen die Entwicklung und Erprobung von Drohnen zur Auslieferungen von Paketen und Sendungen aufgenommen. Nun enden alle Drohnenprojekte…
Apples AirTags finden nicht nur Schlüssel und Rucksäcke, scheinbar lassen sich damit auch prima Pakete verfolgen. Doch was passiert eigentlich, wenn man diese an Tim Cook, Elon Musk und die deutsche Botschaft in Nordkorea schickt? Dieser Frage …
IT-Sicherheitsfirma Bitdefender warnt vor der massiven Ausbreitung eines Banking-Trojaners, der besonders großen „Erfolg“ in Deutschland hat. Der Trojaner kommt Huckepack mit anderen Apps – unter anderem mit einer Fake-DHL-App für Android – und…
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Bundesregierung will die Paket-Logistiker stärker in die Verantwortung nehmen. Die bisher freiwillige Teilnahme an Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur soll zukünftig verpflichtend werden. (Weiter lesen)
Der Logistiker DHL hatte aktuell mit einem komplizierteren Problem zu kämpfen. Ein Software-Fehler sorgt dafür, dass Packstationen die Pakete einfach nicht herausrücken wollen, die dort für Empfänger hinterlegt wurden. (Weiter lesen)
Bei allem, was selbst in schwierigen Zeiten überraschend gut funktioniert, dürfte es trotzdem kaum Verbraucher geben, die nie schlechte Erfahrungen mit Paketlieferungen gemacht haben. Das spiegelt sich in den Statistiken der Bundesnetzagentur w…