Die Deutsche Post DHL stellt die Abholung von Paketen aus ihren tausenden Packstationen auf die ausschließliche Verwendung einer eigenen App um. Die dabei auftretenden Probleme sorgen massenhaft für Frustration – auf Beschwerden reagiert der Su…
Der Deutsche Post hat endlich eine Lösung für ihr Elektro-Transport-Startup gefunden. Dieses soll nun doch verkauft werden – und es gibt auch schon einen zukünftigen Besitzer. Das berichtete das Manager Magazin unter Berufung auf das Bundeskart…
Das stetig steigende Paket-Aufkommen leistet seinen Beitrag zu den verkehrsbedingten Emissionen. Nun will die Deutsche Post DHL den winzigen Anteil der Sendungen, die auf dem Schienenweg zum Ziel gebracht werden, aber zumindest etwas erhöhen. …
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Deutsche Post erweckte zuletzt den Eindruck, wieder ein Stück weit von der Elektromobilität abzurücken. Wie sich nun zeigt, ist allerdings eher das Gegenteil richtig. Der Konzern will neben dem StreetScooter sogar ein neues, größeres Modell…
Die Deutsche Post möchte in Zukunft eine neue Art von Briefmarken einführen. Damit soll der Versand wesentlich digitaler gestaltet werden. Die Briefmarken werden mit einem Code versehen, womit eine Sendungsverfolgung möglich ist. Das erst…
Der Logistiker DHL hatte aktuell mit einem komplizierteren Problem zu kämpfen. Ein Software-Fehler sorgt dafür, dass Packstationen die Pakete einfach nicht herausrücken wollen, die dort für Empfänger hinterlegt wurden. (Weiter lesen)
Bisher war das mobile Portoangebot der Post auf einen SMS-Dienst und Online-Portale beschränkt. Jetzt legt die Post dank der großangelegten Digitalisierungsoffensive nach. Die App „DHL & Post“ wird zur Anlaufstelle für Brief- und Paket-Porto, T…
Ein Bundestagsabgeordneter versucht, dem Elektroauto-Konzern Tesla das Startup Streetscooter schmackhaft zu machen. Die Post will die Firma schon länger loswerden, findet aber bisher noch immer keinen Käufer. (Weiter lesen)
Die Deutsche Post will zukünftig nicht mehr so oft wie bisher Briefe und verwandte Sendungen zustellen. Privatkunden müssen damit rechnen, dass der Briefkasten nicht nur am Sonntag, sondern auch Montags leer bleibt. (Weiter lesen)