Selbst die besten KI-Bilderkennungs-Modelle schauen alt aus – wenn man sie gegen Vorschulkinder testet. Eine neue Studie zeigt: Kinder erkennen Objekte schneller, robuster und mit weniger Erfahrung als jedes aktuelle Deep-Learning-System. (We…
Was brauchen autonome Fahrzeuge, um souverän zu agieren? Neben immer mehr Rechenleistung und unzähligen Sensoren glaubt ein Team aus Hongkong, den entscheidenden Trick gefunden zu haben: ein „Gefühl“ für Risiko im richtigen Moment. (Weiter le…
Ein KI-Modell kann aus einem einfachen Porträtfoto das biologische Alter von Menschen berechnen – und liefert dabei Hinweise auf die Überlebensprognose bei Krebspatienten. Doch wie zuverlässig kann ein Gesicht wirklich über Leben und Krankheit …
Ein KI-Avatar eines verstorbenen Mannes sprach vor einem Gericht in Arizona zu seinem Mörder. Der durch seine Schwester erstellte digitale Klon von Chris Pelkey überraschte mit einer Botschaft der Vergebung. Ein Präzedenzfall mit weitreichenden…
In einem Studentenzimmer mit zwei Grafikkarten begann die moderne KI-Revolution. Jetzt macht Google den historischen Code von AlexNet öffentlich – jenem System, das 2012 die Grundlagen für heutige KI-Anwendungen wie ChatGPT legte. (Weiter les…
Informatiker haben für ziemlich wenig Geld und Rechenaufwand ein KI-Reasoning-Modell namens „s1“ entwickelt, dass es mit aktuellen Spitzenprodukten wie OpenAIs o1 und DeepSeeks R1 aufnehmen können soll. (Weiter lesen)
Die Entwicklungskosten für das KI-Modell DeepSeek-V3 übersteigen offenbar die offiziellen Angaben bei Weitem. Statt der genannten 5,6 Millionen Dollar könnten die tatsächlichen Ausgaben für die künstliche Intelligenz in die Milliarden gehen. …
Alibabas neues KI-Modell Qwen2.5-Max setzt Maßstäbe in der Branche. Mit starken Leistungen in verschiedenen Benchmarks fordert es etablierte Größen wie OpenAI und Meta sowie Newcomer DeepSeek heraus. Der Wttkampf um die KI-Vorherrschaft wird im…
Bei Nvidia spielt die Deep Learning Super Sampling (DLSS)-Technologie eine wichtige Rolle. Jetzt gab das Unternehmen erstmals einen Einblick, wie DLSS weiterentwickelt wird – dafür setzt das Unternehmen eigens auf einen Supercomputer. (Weiter les…
Eine neue Studie widerlegt Bedenken zur Zuverlässigkeit erneuerbarer Energien: Wetterabhängige Systeme wie Wind- und Solarenergie sind entgegen verbreiteten Annahmen nicht anfälliger für schwere Stromausfälle bei extremen Wetterbedingungen. (…