Die neue App AirDates funktioniert ähnlich wie Tinder und soll flirtbereite Menschen am Flughafen oder direkt im Flugzeug zusammenbringen. Nach Eingabe der eigenen Flugroute lassen sich andere Nutzer in der Nähe finden. Während des Flugs kann dann über eine internetunabhängige Verbindung gechattet werden. (Weiter lesen)
Das Betrugs-Verfahren gegen die Dating-App Lovoo ist gegen eine Zahlung in Millionenhöhe überraschend eingestellt worden. Für geprellte Kunden, die auf eines der Fake-Profile reingefallen sind, gibt es jetzt auf Kulanzbasis Geld zurück. (Weiter lesen)
Wer die Dating-App Tinder nutzt, der erfährt mitunter nicht viel über einen möglichen Partner, da die Nutzer und Nutzerinnen ihr Profil nicht immer mit (sinnvollen) Informationen ausfüllen. Künftig wird man aber dank einer Verknüpfung mit Spotify erfahren können, welche Musik jemand hört. Denn schließlich ist Musik ein Thema, das in Beziehungen verbinden, aber auch zu Konflikten führen kann. (Weiter lesen)
Betreiber von Dating-Portalen müssen vor Vertragsabschluss deutlich machen, wie sich kostenpflichtige Mitgliedschaften verlängern und wie eine Kündigung möglich ist: So das Urteil des Landgericht Berlin, das damit einer entsprechenden Klage von Verbraucherschützern aber nur teilweise Recht gibt. (Weiter lesen)