Schlagwort: Datenschutz

WhatsApp & Threema kritisieren EU-Plan zur Messenger-Überwachung

Nach der wiederholt massiven Kritik der Betreiber des verschlüssel­ten Messengers Signal an den Plänen der EU für ein neues Gesetz zur sogenannten „Chatkontrolle“ – im Grunde einer Aushebelung der sicheren Kommunikation – gibt es auch von Whats…

OpenAIs mysteriöses KI-Gerät hat offenbar große technische Probleme

OpenAI und Apples Ex-Designchef Jony Ive kämpfen mit Hürden bei ihrem geheimen KI-Gerät. Das bildschirmlose Gerät soll 2026 kommen, doch Probleme bei der „Persönlichkeit“ der KI und Rechenkapazitäten verzögern die Entwicklung. (Weiter lesen)

Gmail öffnet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jetzt für alle Empfänger

Gmail-Nutzer können ab sofort Ende-zu-Ende verschlüsselte E-Mails an beliebige Empfänger senden – auch außerhalb des Google-Ökosystems. Die neue Funktion macht den aufw2ndigen Austausch von S/MIME-Zertifikaten überflüssig. (Weiter lesen)

Peinlich schlecht: Spionierender China-Roboter mit Smartphone hackbar

Humanoide Roboter sollen Alltagshilfe werden – doch eine Studie zeigt: Der Unitree G1 sendet heimlich Daten nach China und lässt sich leicht hacken. Forscher warnen: Ohne Sicherheit droht der Traum vom zweibeinigen Helfer zum Risiko zu werden. …

Chatkontrolle: Signal-Messenger droht mit Rückzug aus Europa

Die Präsidentin der Signal-Stiftung, Meredith Whittaker, hat die aktuellen Pläne der Europäischen Union zur Einführung von sogenannten Chatkontrollen scharf kritisiert. Sie drohte auch mit dem Rückzug des Messengers aus Europa. (Weiter lesen)…

WWW-Erfinder über Web & KI: Irgendwo sind wir falsch abgebogen

Tim Berners-Lee, der ‚Vater des World Wide Web‘, warnt ausdrücklich vor einer weiteren Monopolisierung des Internets durch große Konzerne und die Gefahren einer mangelnden Regulierung von Diensten aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. In…

Teen Accounts von Meta: Schutz versprochen, aber die Realität ist düster

Meta versprach viel: Mit speziellen Accounts sollten Ju­gend­li­che automatisch sicherer surfen, sensible Inhalte sollten verschwinden und Eltern die Kontrolle behalten. Doch die Realität sieht ganz anders aus. (Weiter lesen)