Der Social Networking-Konzern Facebook ist von einer breiteren Nutzung der Daten von WhatsApp-Nutzern aufgrund diverser Proteste erst einmal abgerückt – die deutschen Verbraucherschützer setzen nun aber sicherheitshalber noch einmal nach. Vor dem Landgericht Berlin wurde Klage eingereicht. (Weiter lesen)
So genannte Virtual Private Networks (VPNs) gelten mittlerweile als eine wichtige Maßnahme für den Schutz der Privatsphäre, vor allem dann, wenn man unterwegs ist. Doch viele Apps, die einen entsprechenden Dienst auf Android bieten, halten nicht das, was sie versprechen, wie eine Studie nun herausgefunden hat. Einige VPN-Apps funktionieren sogar gar nicht. (Weiter lesen)
Donald Trump scheint keinen großen Wert auf Sicherheit zu legen. Dies trifft zumindest dann zu, wenn man sein Verhalten in Bezug auf den KurznachrichtendienstTwitter genauer unter die Lupe nimmt. Auch der offizielle Präsidenten-Account wies Sicherheitsmängel auf. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft ist aufgrund seines Umgangs mit einem neuen SSL-Zertifikat aus Thailand in die Kritik geraten. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, leichtfertig Nutzer einem Risiko auszusetzen. Kein anderer Anbieter bringt dem fragl…
Im lang andauernden Rechtsstreit um Daten, die auf Servern im Ausland gespeichert sind, konnte sich der Software-Konzern Microsoft wohl endgültig gegen die US-Behörden durchsetzen. Wenn auch knapp wurde eine Revision des Urteils aus dem letzten Sommer abgelehnt. (Weiter lesen)
Microsoft bietet ab sofort auch für seine Office 365-Dienste die Option an, ein komplettes Hosting bei einem in Deutschland ansässigen Treuhänder zu bekommen. Das soll gewährleisten, dass die online abgelegten Daten gemäß der deutschen Datenschutz-Gesetze behandelt werden. (Weiter lesen)
Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Lavabit ist nach fast dreieinhalb Jahren wieder aus dem Untergrund aufgetaucht: Lavabit-Betreiber Ladar Levison hatte 2013 seinen alternativen Dienst auf Druck durch die Geheimdienste eingestellt und nun die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Tag des Neustarts erklärt. (Weiter lesen)
Donald Trump wurde heute als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und hat jetzt offiziell sein Amt angetreten. Dem auf Twitter sehr aktiv gewesenen Geschäftsmann wurde nun das Smartphone abgenommen und durch ein vom Geheimdienst gestelltes Gerät ersetzt. (Weiter lesen)
Wer zukünftig Drohnen aufsteigen lassen will, wird sich einem deutlich verschärften Regelwerk gegenübersehen. Ein solches wurde jetzt im Bundesverkehrsministerium erarbeitet und vom Kabinett heute beschlossen. Weitgehend frei ist demnach nur noch der Betrieb von sehr kleinen Flugsystemen. (Weiter lesen)
Der britische Guardian hat mit seiner Meldung über eine vermeintliche Backdoor im WhatsApp-Messenger quasi in ein Wespennest gestochen. Und einmal mehr handelt es sich um einen Fall, bei dem eine große Aufregung um eine Sache entsteht, die an sich weder neu noch sonderlich spektakulär wäre. (Weiter lesen)