Schlagwort: Datenschutz

Windows 10: App-Privatsphäre wird künftig detailliert einstellbar sein

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Datenschutz, Microsoft Corporation, Privatsphäre
Microsoft hat sich bei Windows 10 in Bezug auf die Privatsphäre anfangs viel Kritik anhören müssen. Das Unternehmen hat aber darauf reagiert und vor allem im Zuge des Creators Update Änderungen durchgeführt. Man geht demnächst aber noch weiter und wird beim Fall Creators Update weitere Schritte in diese Richtung durchführen. (Weiter lesen)

Stiftung Warentest warnt vor schnüffelnden Kamera-Apps

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Für Fotografen, die ihre Kamera zusammen mit einer vom Hersteller angebotenen Smartphone-App nutzen, hat Stiftung Warentest in der zurückliegenden Woche einen sehr interessanten Kurztest veröffentlicht. Es geht dabei Daten, die die Apps teils unnötig und teils ohne zu fragen übertragen. (Weiter lesen)

Peinliche Datenschutzpanne bei Essential, Andy Rubin entschuldigt sich

Smartphone, Andy Rubin, Essential, Essential Phone
Andy Rubin ist Miterfinder von Android und ein langjähriger und erfahrener Google-Manager. Seit einer Weile ist er auf eigene Faust unterwegs und hat das Essential Phone auf den Markt gebracht. Oder auch nicht, denn bei der Markteinführung hakt es immer noch. Nun kommen weitere Negativschlagzeilen dazu. (Weiter lesen)

Pikante Nutzerdaten: Hersteller „schnüffelnder“ Vibratoren muss zahlen

Internet of Things, Vibrator, We Vibe 4 Plus
Nun soll endlich ein Schlussstrich unter einem der ersten großen Daten-Skandale durch zu neugierige Smart-Devices gezogen werden: Der Vibrator-Hersteller Standard Innovation hat vor Gericht in den USA einen Vergleich erzielt und entschädigt nun alle Kunden, die sich einen We Vibe 4 Plus zugelegt hatten mit bis zu 10.000 US-Dollar. (Weiter lesen)

Berliner Polizei hört zwei Telefongespräche pro Minute ab

Smartphone, Handy, Telefon, Telefonieren
Laut offizieller Zahlen für die Bundeshauptstadt Berlin ist dort die Te­le­kom­mu­ni­ka­tions­überwachung 2012 sprunghaft angestiegen und befindet sich seitdem auf einem deutlich höheren Niveau als in den Jahren davor. 2016 alleine wurden über eine Million Telefongespräche von der Polizei abgehört. Die Überwachung von Internet-Kommunikation hat sich seit 2014 fast versechsfacht. (Weiter lesen)