Amazon streicht eine wichtige Datenschutz-Funktion bei Echo-Lautsprechern: Ab Ende März werden laut Medienberichten alle Sprachbefehle zwangsweise in der Cloud verarbeitet – auch wenn Nutzer dies bisher bewusst deaktiviert hatten. (Weiter l…
In der aktuellen Debatte über Datenschutz und Künstliche Intelligenz steht ein neuer Akteur im Mittelpunkt: Google Gemini. Angesichts der Besorgnis über die Datenschutzpraktiken von DeepSeek, einem chinesischen KI-Modell, könnte der ameri…
Die chinesische KI-Plattform DeepSeek erregt Aufsehen, im Positiven wie Negativen: Trotz starker Leistungen werfen ihre Datenschutzpraktiken ernsthafte Sicherheitsbedenken auf. Experten warnen vor den Risiken der umfangreichen Datensammlu…
Amazon arbeitet ständig daran, die Auslieferung von Paketen und Produkten durch seine weltweit zahlreich aktiven Fahrer zu beschleunigen. Laut einem US-Medienbericht soll die Fahrer jetzt sogar Augmented-Reality-Brillen bekommen, um effiziente…
Die derzeit überaus beliebten Airfryer, also Heißluftfritteusen, „können“ weitaus mehr als nur Pommes und Co. zubereiten. Sie sammeln auch fleißig Nutzerdaten und könnten diese sogar nach China senden. Das haben britische Verbraucherschützer he…
Volkswagen plant, Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen zu sammeln, um Assistenzsysteme zu verbessern. Das Vorhaben stößt auf Skepsis hinsichtlich der Datensicherheit. Die Frage kommt auf, wie VW Vertrauen der Kunden für dieses Projekt gew…
Die Federal Trade Commission (FTC) hat in einem neuen Bericht die Praktiken großer Tech-Unternehmen untersucht. Ergebnis: Soziale Medien und Video-Dienste überwachen ihre Nutzer massiv. Schluss der Behörde: Selbstregulierung in der Branche hat …
Der Social Media-Konzern Meta gilt bereits als gigantischer Datensammler, der für die Optimierung seiner Dienst riesige Mengen an Informationen über seine Nutzer erfasst. Wie sich nun zeigte, genügte dies dem Betreiber von Facebook, WhatsApp un…
Stuart Russell hat an Standardwerken für KI-Entwicklung mitgewirkt und ist angesehener Experte in seinem Feld. Jetzt macht er mit einer Prognose auf sich aufmerksam: Generativen KIs wie ChatGPT könnte bald der Treibstoff für die Entwicklung aus…
Die italienische Datenschutzbehörde hat ChatGPT vorübergehend verboten und eine Untersuchung wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen den Datenschutz für die bekannte KI-Anwendung eingeleitet. Das Verbot ist also noch nicht endgültig. (Weiter…