DuckDuckGo hat eine weitere Maßnahme gegen das Nutzer-Tracking angekündigt. So startet jetzt die „Google Sign-in Pop-up Protection“ – damit werden die Pop-up-Fenster blockiert, die Google-Anmeldeskripte auf anderen Webseiten nutzen. (Weiter l…
Tu Gutes und sprich nicht darüber – das scheint das Motto des Handelskonzerns Amazon zu sein, wenn es um Hilfe für die Ukraine geht. Denn wenig ist bisher öffentlich bekannt – und doch leistet das Unternehmen entscheidende Unterstützung. (Wei…
Einige Antiviren-Programme können von Hackern missbraucht werden, um beliebige Dateien auf einem fremden Rechner zu löschen. Neben Nutzerdaten lassen sich auch Systemdateien entfernen. Die Sicherheitslücke betrifft unter anderem EDR-Tools von M…
Pünktlich zum Nikolaustag hat handyvertrag.de eine gute Rabatt-Aktion gestartet. Wer nach einem LTE-Tarif mit Allnet-Flat Ausschau hält, bekommt hier viel Datenvolumen zum kleinen Preis geboten. Für 10 Euro gibt es 20 GB, für 23 Euro satte 50 G…
Zum zweiten Mal in sechs Monaten muss der Passwortmanager LastPass vermelden, dass seine Systeme durch einen Hacker kompromittiert wurden. Kunden-Daten seien nicht betroffen, aber offenbar weiß der Anbieter selber noch nicht, was die Angreifer …
Dass vor einiger Zeit eine Datensammlung von über einer halben Milliarde Facebook-Nutzern im Darknet zum Verkauf angeboten wurde, hat jetzt doch noch Konsequenzen für den Social-Media-Konzern Meta. Dieser muss eine hohe Geldstrafe bezahlen. (…
Microsoft Forms ist ein Web-Tool, das seinen Nutzern das Erstellen von Online-Umfragen und interaktiven Formularen erlaubt. Die Redmonder haben den Dienst nun aktualisiert und mit Designs ausgestattet. Damit sollen sich Formulare jetzt einfache…
Die Telekom startet Anfang Dezember wieder mit der Freigabe eines neuen Daten-Geschenks über die Mein Magenta-App. Für Mobilfunkkunden gibt es – mit wenigen Ausnahmen – dann ein fettes Daten-Extra für den Dezember: 100 GB soll es einem Bericht …
Im Netz sollen Millionen von Nutzerdaten, die aus dem Messenger WhatsApp stammen, zum Verkauf stehen – auch Daten aus Deutschland sind darunter. Die gestohlene Datenbank umfasst demnach 487 Millionen Handynummern von Nutzern aus dem Jahr 2…
Bei Konsumenten ist Microsoft 365 beliebt wie noch nie, bei deutschen Datenschützern ist die Skepsis bzw. Ablehnung aber unverändert. Das wurde nun auch auf der Datenschutzkonferenz festgestellt. Zwar sehen die Experten Fortschritte, doch diese…