Die Trump-Regierung in den USA kämpft noch immer auf verschiedenen Wegen gegen die Auswirkungen des „Signal-Gate“-Skandals. Jetzt wurde bekannt: auch persönliche Daten, Telefonnummern und Passwörter einiger US-Minister sind online auffindbar….
Millionen Android-Nutzer haben sie installiert: Getarnt als harmlose Helfer wie QR-Scanner oder Fitness-Apps verbreiten sich mal wieder gefährliche Schadsoftware im Play Store. Die „Vapor“-Kampagne nutzt besonders perfide Tricks, um Google ausz…
Schleusensteuerung, Daten-Backups und mobile Cyber-Einsätze – Starlink übernimmt in deutschen Behörden immer wichtigere Aufgaben. Doch bei bestimmten Dienststellen herrscht absolute Geheimhaltung über die Nutzung. Was steckt dahinter? (Weiter…
Ubisoft ergreift Maßnahmen zum Schutz seiner Entwickler vor Belästigung. Im Vorfeld der Assassin’s Creed Shadows-Veröffentlichung wurde ein umfassendes Anti-Harassment-Programm eingeführt. Den Entwicklern wird sogar abgeraten, ihre Arbeit…
Das niederländische Parlament hat heute eine Reihe von Beschlüssen gefasst, mit denen die Regierung dazu gebracht werden soll, sich von der Abhängigkeit von US-Softwareherstellern zu befreien. Im Mittelpunkt steht die Schaffung einer Cloud-Pla…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt seit Kurzem vor der Ausnutzung sogenannter Captchas durch Internetkriminelle. Die Fake-Captchas fordern die Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen auszuführen. (Weiter lesen…
Die EU plant ein Gesetz, das Versicherern, Leasingfirmen und Werkstätten „fairen“ Zugang zu Fahrzeugdaten ermöglichen soll. Der Vorstoß könnte den Streit um die Monetarisierung derartiger Daten beenden und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. …
Forscher haben eine relativ simple Methode entwickelt, um jedes Bluetooth-Gerät heimlich zu einem Tracker umzufunktionieren. Dabei hacken sie das Find-My-Netzwerk von Apple, das schon früher aufgrund von Sicherheitsmängeln in der Kritik stand. …
Microsofts KI-Assistent Copilot sorgt derzeit für Aufsehen, denn er gibt bereitwillig Anleitungen zur illegalen Aktivierung von Windows 11. Die Methode ist nicht ganz neu, doch dass ausgerechnet Copilot dabei hilft, dürfte Nutzer und wohl auch …
Die Messaging-App Signal droht mit einem „Rückzug“ aus Schweden, sollte die dortige Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen, das den Behörden eine Hintertür verschaffen und damit die Verschlüsselung aushebeln soll. CEO Meredith Whittaker fa…