Kriminelle greifen derzeit aktiv eine vor Kurzem behobene Sicherheitslücke im Packprogramm 7-Zip an. Nutzer sind entsprechend aufgefordert, ihre Installationen zu prüfen und gegebenenfalls Updates durchzuführen. (Weiter lesen)
Eine neu entdeckte Android-Malware sorgt unter Sicherheitsexperten für erhebliche Unruhe: Der Banking-Trojaner „Sturnus“ ist in der Lage, selbst Kommunikation aus Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengern wie Signal, WhatsApp und Telegram mitz…
Der Netzwerkspezialist TP-Link erhebt schwere Vorwürfe gegen den bekannten Konkurrenten Netgear. Angeblich gehen die Gerüchte, laut denen TP-Link-Produkte die Gefahr chinesischer Spionage bergen, auf eine Hetzkampagne des US-Routerherstellers z…
Ein fehlerhafter Datenbankzugriff brachte am 18. November das halbe Internet zum Erliegen. Cloudflares Bot-Management-System produzierte eine übergroße Konfigurationsdatei, die weltweit Server abstürzen ließ und tausende Websites stundenlang of…
Microsoft setzt derzeit alles daran, sein Betriebssystem Windows mit KI-Agents auszustatten. Allerdings traut es diesen selbst nicht über den Weg. Das Unternehmen warnt vor den Gefahren und aktiviert sie erst einmal nicht standardmäßig. (Weit…
Chinesische staatliche Hacker haben erstmals KI-Technologie für eine weitgehend automatisierte Spionage-Kampagne eingesetzt. Das KI-System Claude von Anthropic führte 80 bis 90 Prozent der Cyberattacken eigenständig aus und griff etwa 30 Organi…
Bundeskanzler Friedrich Merz hat erklärt, dass chinesische Anbieter wie Huawei künftig keinen Platz mehr in Deutschlands Telekommunikationsnetzen haben sollen. Bei den kommenden 6G-Netzen soll das bereits jetzt für Planungssicherheit sorg…
Bundeskanzler Friedrich Merz hat erklärt, dass chinesische Anbieter wie Huawei künftig keinen Platz mehr in Deutschlands Telekommunikationsnetzen haben sollen. Bei den kommenden 6G-Netzen soll das bereits jetzt für Planungssicherheit sorg…
Das BSI hat seinen neuen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland vorgelegt. Dieser zeigt unter anderem, dass immer mehr deutsche Nutzer unsichere Passwörter nutzen, während die Zahl derer steigt, die eine passwortlose Anmeldung verwenden. …
Die Debatten um den Einsatz chinesischer Hardware in den kritischen Kommunikations-Infrastrukturen Europas sollen nun auf europäischer Ebene gelöst werden. Die EU-Kommission prüft ein Verbot von Huawei- und ZTE-Technik in den Mobilfunknetzen. …