Schlagwort: Cybercrime

Polizei stoppt Andromeda Botnetz – 1,3 Mio. gekaperte Computer befreit

Nach dem großen Schlag gegen das Avalanche Botnetz vor genau einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Verden nun einen erneuten Fahndungserfolg verkündet: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben die niedersächsischen Strafverfolger nun das Botnetz abg…

Polizei stoppt Andromeda Botnetz – 1,3 Mio. gekaperte Computer befreit

Nach dem großen Schlag gegen das Avalanche Botnetz vor genau einem Jahr hat die Staatsanwaltschaft Verden nun einen erneuten Fahndungserfolg verkündet: In Zusammenarbeit mit dem FBI haben die niedersächsischen Strafverfolger nun das Botnetz abg…

Rückruf-Falle: Bundesnetzagentur warnt vor alter „Ping“-Betrugsmasche

Der Trick ist an sich bereits ein alter Bekannter, doch nun scheint er aktuell wieder seinen zweiten Frühling zu erleben: Die Bundesnetzagentur meldet gehäufte Ping-Anrufe, mit denen Betrüger arglose Nutzer zu teuren Rückrufen verleiten. (Wei…

AlphaBay: Behörden schließen weltgrößte illegale Handelsplattform

Marktplatz, Schwarzmarkt, Darknet, Dark Web, AlphaBay
Die weltgrößte illegale Darknet-Handelsplattform AlphaBay ging Anfang Juli vom Netz, das führte zu zahlreichen Spekulationen über die Hintergründe. Die einen vermuteten einen internen Betrug bzw. Diebstahl, andere meinten, dass das Aus nur temporär ist und lediglich technische Gründe hat. Doch nun ist klar: Es waren die Behörden. (Weiter lesen)

AlphaBay: Weltgrößter Darknet-Marktplatz wurde offenbar „bestohlen“

Marktplatz, Schwarzmarkt, Darknet, Dark Web, AlphaBay
Der Online-Marktplatz AlphaBay ist die größte Plattform dieser Art, es handelt sich um einen „Darknet“-Shop, in dem man Drogen, Waffen und andere illegale Dinge kaufen kann. Derzeit ist AlphaBay aber aus dem Netz verschwunden, auch über Mirrors ist man nicht erreichbar. Das hat zu Spekulationen geführt, dass sich die Verantwortlichen der Plattform selbst aus dem Staub gemacht haben. (Weiter lesen)

Chemical Love: Deutscher Silk Road-Nachahmer muss 14 Jahre in Knast

Drogen, Tabletten, Pulver
Seit März mussten sich die mutmaßlichen Drahtzieher eines der größten europäischen Online-Drogenversandringe vor dem Landgericht Landau verantworten. Nun ist das Urteil im Prozess um ChemicalLove.to gefallen, der Hauptbeschuldigte geht für 14 Jahre und zehn Monate in den Knast, seine Kompagnons je für sieben Jahre und drei Monate. (Weiter lesen)