Auf YouTube tauchten in den letzten Tagen diverse Videos auf, in denen vermeintlich Bill Gates für ziemlich windige Geldanlagen warb. Veröffentlicht wurden die Inhalte scheinbar auf Microsoft-Kanälen. In Redmond wusste man aber von nichts. …
Seit Anfang des Jahres häufen sich wieder Meldungen über massive Betrugsfalle, in denen angebliche Microsoft-Mitarbeiter unbedarften Nutzern die Bankkonten leer räumen. Sie arbeiten dabei mit perfiden Tricks und halten ihre Opfer stundenlang am…
Der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) ist gemeinsam mit der Kripo Würzburg ein bedeutender Schlag gegen Internet-Kriminalität gelungen. Denn die Ermittler konnten einen eSIM-Karten-Betrug stoppen, der sich auf einen Schaden von über 200.000…
Auf der Handelsplattform eBay schaffen es noch immer zahlreiche Betrüger, ihre Opfer zu finden. Mehrere hundert Anzeigen gibt es hier im Monat – und dies nur bei der Polizei in Berlin. Die Dunkelziffer sei um ein Vielfaches höher, hieß es. (W…
Die Polizei muss im Rahmen ihren Ermittlungen immer öfter Handys, PCs & Co. auswerten und auch internationale Vernetzungen nachvollziehen, für diese Arbeiten fehlen aber immer öfter die Beamten. Deshalb fordern Kriminalbeamte mehr spezialisiert…
Netflix hat weltweit mehr als 150 Millionen Abonnenten, das Portal ist der mit Abstand größte Anbieter seiner Art. Da verwundert es nicht, dass Netflix auch zu den größten Zielscheiben für Phishing wird, weltweit ist man mittlerweile an der vie…
Ein enorm wichtiger Teil der Infrastruktur vieler illegaler Angebote im so genannten Darknet stand jahrelang unerkannt in Deutschland herum. Ermittler haben nun zugeschlagen und gleich ein kleines Datenzentrum stillgelegt. (Weiter lesen)
In einer internationalen Aktion sind diverse Polizeibehörden gegen Personen vorgegangen, die an E-Mail-Betrügereien beteiligt gewesen sein sollen. Im Zuge dessen kam es hunderten Verhaftungen und es wurden Wohnungen und Geschäftsräume zur Bewei…
Eine weitere Gefängnisstrafe für einen Mitarbeiter des Online-Schwarzmarkts Silk Road ist jetzt bekannt geworden: Einer der Administratoren, ein gebürtiger Ire, muss sechseinhalb Jahre in den USA absitzen – das Urteil ist damit milder ausgefall…
Auch Großkonzerne wie Facebook und Google sind nicht davor gefeit, von Internetbetrügern übervorteilt zu werden. Ein Betrüger aus Litauen hatte es geschafft, die Konzerne um insgesamt 122 Millionen US-Dollar zu erleichtern, bevor seine Betrugsm…