Schlagwort: Copyright

Vorsicht: Täuschend echte Fake-Porno-Abmahnungen aufgetaucht

Porno, Abmahnung, Fake, Anwalt, Kanzlei
Eine Berliner Anwaltskanzlei verschickt derzeit Abmahnungen nach Österreich, darin wird behauptet, die Empfänger hätten den Pornofilm eines niederländischen Rechtebesitzers illegal aus dem Internet heruntergeladen. Gefordert werden 950 Euro, diese sollte man aber keinesfalls bezahlen. (Weiter lesen)

Ex-Disney-Manager „liebt“ Piraterie zur Messung von Popularität

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Die Content-Industrie wird nicht müde, sich immer wieder über Piraterie bzw. Filesharer zu beklagen, auch der Disney-Konzern gehört zu den ganz Großen in diesem Geschäft und auch Piraterie-Gegnern. Doch hinter den Kulissen bedient man sich wohl auch durchaus gerne dieses „Werkzeugs“, um die Popularität von bestimmten Inhalten zu messen. (Weiter lesen)

Google „blockt“ The Pirate Bay mit einer Warnung vor Malware

Filesharing, The Pirate Bay, Peer-to-Peer, tpb
Die Content-Industrie beklagt sich immer wieder darüber, dass der Suchmaschinenriese nicht genug gegen Urheberrechtsverstöße und Seiten, über die man diese finden kann, unternimmt. Das bringt Google immer mehr unter Zugzwang und so hat das Unternehmen nun The Pirate Bay (TPB) als „Übeltäter“ in seine Safe Browsing-Liste aufgenommen. (Weiter lesen)

Copyright: Google hat bisher Links zu 1,75 Mrd. Seiten entfernt

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Der Suchmaschinenriese Google steht immer wieder in der Kritik, er würde nicht genug unternehmen, um Links zu Seiten mit diversen Urheberrechtsverstößen aus seinem Index zu entfernen. Dem widerspricht der Konzern aus Mountain View aber regelmäßig und das ist wohl auch der Hintergrund eines neuen Web-Tools, das Google veröffentlicht hat. (Weiter lesen)

EuGH-Urteil stellt klar: Hyperlinks nur noch zu klar legalen Inhalten

Web, HTTP, WWW
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein lang erwartetes Urteil mit netzpolitischen Auswirkungen veröffentlicht (PDF). Es geht dabei im Grunde um die Frage, ob man auf Inhalte verlinken darf, die illegal im Netz auftauchen. Die Antwort ist Ja, allerdings mit einem großen „Aber“. (Weiter lesen)

Nintendo lässt mehr als 500 Fanspiele aus dem Netz entfernen

Logo, Nintendo, Videospiel Charaktere
Erst gestern wurde wieder einmal diskutiert, ob Nintendo nicht etwas lockerer sein könnte, wenn es um den Umgang mit bzw. das Verbieten von Fanprojekten geht. Denn rechtlich gibt es keinerlei Diskussionen, ob der japanische Videospielhersteller das darf. Die „moralische“ Frage ist eine andere, doch Nintendo entscheidet hier stets pauschal: Markenverstöße müssen weg. (Weiter lesen)

Upsi: Warner Bros. markiert eigene Webseite als Pirateriequelle

Warner Bros., Batman, The Dark Knight
Es ist natürlich legitim, dass Hollywood-Studios ihre Rechte schützen wollen. Viele Sympathien genießen sie dabei nicht, was sicherlich mit der Abmahnindustrie in Zusammenhang steht. So mancher sieht es deshalb mit einiger Schadenfreude, dass sich Warner Bros. nun gewissermaßen ins eigene Bein geschossen hat. (Weiter lesen)

CCC und Freifunk bieten „Abmahnbeantworter“ für Unschuldige an

Logo, Ccc, Chaos Computer Club
Der Chaos Computer Clubs (CCC) und der Förderverein Freie Netzwerke (Freifunk) haben eine Webseite gestartet, über die sie unschuldigen Opfern von Abmahnanwälten standardisierte Antwortschreiben liefern wollen. Damit will man einerseits einen Service liefern und andererseits auf eine nach wie vor überaus aktive und aggressive Abmahnindustrie hinweisen. (Weiter lesen)

The Pirate Bay feiert 13. Geburtstag und ist wieder Torrent-Nummer-1

Filesharing, The Pirate Bay, Peer-to-Peer, tpb
Lange Zeit war der Torrent-Tracker The Pirate Bay (TPB) der unumstrittene Herrscher der Filesharing-Weltmeere. In den letzten Jahren hatte der Kahn aber ein mehr oder weniger großes Leck, verantwortlich dafür waren die Behörden, aber auch interne Fehler, die die Qualität beeinträchtigten. Rechtzeitig zum 13. Geburtstag kann man wieder an die Spitze der Szene segeln. (Weiter lesen)