Chinesische Unternehmen haben durchaus das Know-how, leistungsfähige Chips zu entwickeln. Die für die Herstellung nötigen Prozess-Techniken fehlen aber, so dass Designs nun künstlich ausgebremst werden, um sie nutzbar zu machen. (Weiter lesen…
Nach dem Hamburger Hafen-Terminal steht jetzt die nächste chinesische Investition in Deutschland zur Diskussion. Diesmal geht es um den Chiphersteller Elmos, der in Dortmund angesiedelt ist und an einen chinesischen Konzern verkauft werden soll…
Nach der Aktualisierung des iPad-Portfolios soll Apple in den kommenden Monaten die Einführung neuer MacBook Pro- und Mac Mini-Modelle planen. Der Mac Pro steht hingegen für 2023 auf dem Programm. Nun äußern sich im Vorfeld weitere Experten übe…
Die jüngsten Embargomaßnahmen der USA gegen die chinesische Chipindustrie haben in Peking offenbar hektische Reaktionen hervorgerufen. Die Staatsführung sucht offenbar händeringend nach Optionen, um die Halbleiter-Entwicklung zu retten. (Weit…
Samsung erwägt laut Quellen aus dem Umfeld des Konzerns den Bau eines neuen Halbleiterwerks in Europa. Damit wäre der koreanische Konzern neben Intel der zweite große Hersteller, der auf unserem Kontinent investieren würde, um die Kapazitäten i…
Der weltweit größte Chip-Vertragsfertiger und Zulieferer für Apple, TSMC, hat offenbar die Massenfertigung der ersten Prozessoren und anderen Chips mit einer Strukturbreite von drei Nanometern verschoben. Dadurch könnten Samsung und vor allem I…
Durch die Sanktionen ist Russland gezwungen, alle High-Tech-Komponenten einzukaufen, die man überhaupt noch bekommen kann. Das nutzen chinesische Anbieter offenbar aus, um ihre minderwertigen Chargen an den großen Nachbarn zu verkaufen. (Weit…
China wird in der kommenden Zeit wohl mit deutlich mehr staatlichen Mitteln in die Entwicklung der Technologiebranche eingreifen. Staatschef Xi Jinping hat auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei dazu aufgerufen, die „Schlacht zu gewinnen“…
Internen Berichten zufolge plant AMD, die Produktion der neuen Ryzen 7000-Prozessoren mit Zen-4-Architektur zu senken. Dabei machen der rückläufige PC-Markt und die schlechte Resonanz auf die neue AM5-Plattform dem US-amerikanischen Chipher…
Die gestern von den USA verkündeten neuen Export-Beschränkungen auf Chiptechnologien sorgen für eine schnelle Eskalation des mit China geführten „Chip-Krieges“. Die großen Hersteller verzeichneten nicht nur einen Einbruch ihrer Aktienkurse. Ein…