Mit Strom Masse nach oben bewegen, bei Bedarf das kinetische Potenzial zur Rückgewinnung nutzen. Dieses einfache Prinzip wird jetzt beim Bau der ersten Schwerkraftbatterien im großen Maßstab getestet. Hunderte tonnenschwere Blöcke wandern in ei…
Die Volksrepublik China soll Cyberwaffen entwickeln und zukünftig in der Lage sein, Satelliten von anderen Ländern zu kapern. Geleakte Dokumente der US-amerikanischen CIA deuten darauf hin, dass China die Satelliten in Kriegszeiten außer Gefech…
Die Vereinigten Staaten möchten sich gegenüber China behaupten und eine Führungsrolle bei der Entwicklung des 6G-Mobilfunkstandards für sich beanspruchen. In einem Meeting hat sich die US-Regierung nun mit Managern und Wissenschaftlern über Str…
Bei Xiaomis Einstieg in den Markt für Elektroautos spielt auch ein deutscher Automobilzulieferer und Rüstungskonzern eine „tragende Rolle“. Der Düsseldorfer Hersteller Rheinmetall wird nach eigenen Angaben ab dem kommenden Jahr Bauteile für Xia…
Die Sicherheit der deutschen Mobilfunknetze soll einer neuen, tiefgehenden Prüfung unterzogen werden. Im Fokus stehen dabei vor allem die Komponenten, die von chinesischen Herstellern geliefert wurden und die immerhin rund 50 Prozent ausmachen….
Bei den deutschen Autoherstellern schwindet der Optimismus, den Konkurrenten aus China zukünftig noch etwas entgegenstellen zu können. Auch hierzulande könnten die etablierten Marken bald erhebliche Probleme bekommen. (Weiter lesen)
Die Nachfrage nach Batteriespeichern für Stromnetze geht durch die Decke. Tesla wid diese Systeme daher nicht mehr nur nebenbei produzieren, sondern ein komplettes eigenes Werk nur für die Herstellung seiner Megapacks hochziehen. (Weiter lese…
Der chinesische Prozessor Loongson 3D5000 soll eine bessere Leistung als aktuelle ARM-Chips mit sich bringen. Die CPU verfügt über 32 Kerne und dürfte in Rechenzentren zum Einsatz kommen. Mit dem eigenen Design wird die Abhängigkeit von ausländ…
Nach den Niederlanden hat sich auch Japan auf Drängen der USA entschieden, die Ausfuhr von Anlagen für die Fertigung von hochmodernen Chips deutlich zu beschränken. Dies betrifft unter anderem den drittgrößten Hersteller von derartigen Systemen…
Der chinesische E-Commerce-Konzern Alibaba ist bei der Staatsführung in Peking nicht mehr so angesehen wie einst. Nachdem der Firmengründer Jack Ma bereits in Ungnade gefallen war, steht nun die Zerschlagung des gesamten Unternehmens an. (Wei…