China geht weiter gegen die vermeintliche Ausbreitung einer Abhängigkeit von Computerspielen vor. Nachdem man die „Spielzeit“ für Jugendliche bereits massiv beschränkt hat, will man nun Grenzen dafür setzen, wie viel Geld in Spielen ausgegebe…
Der europäischen Atomkraft-Branche droht ein weiterer herber Rückschlag. Die Fortsetzung des Baus des britischen Kernkraftwerks Hinkley Point C wird sich bestenfalls verzögern, nachdem einer der Hauptinvestoren abgesprungen ist. (Weiter lesen…
In China will man nicht nur trotz des Embargos neue Smartphones bauen. Unter Federführung des Telekommunikationsausrüsters Huawei soll auch gleich Android vom Thron gestoßen werden. Dafür holt man eine ganze Reihe potenter Partner ins Boot. (…
Chinas Regierung erwägt einem Gerücht zufolge ein weitreichendes iPhone-Verbot in Behörden und Unternehmen durchzusetzen. Nachdem es einige Monate lang ruhig um das Thema war, gibt es jetzt neue Berichte, die auf ein umfassendes Verbot hindeute…
Der ehemalige Mutterkonzern war lange Zeit Partner, jetzt übernimmt Honor diese Rolle selbst. Die aufstrebende chinesische Smartphone-Marke tut sich mit Porsche Design zusammen, um bald wieder neue Smartphones mit spezieller Optik auf den Markt…
Der chinesische Konzern MingYang Smart Energy hat beim Wettrennen um immer leistungsfähigere Windkraft-Anlagen einen neuen Meilenstein erreicht: Das Unternehmen stellte jetzt eine Anlage vor, die 18 bis 20 Megawatt Leistung bringen kann. (Wei…
Die beiden großen chinesischen Billighändler Shein und Temu geraten in den USA erneut aneinander. Die letztgenannte Plattform hat dort nun erneut Klage wegen angeblicher Wettbewerbsbehinderung gegen den Fast-Fashion-Händler Shein eingereicht. …
Huawei will sich nach wie vor nicht geschlagen geben. Statt sich wegen der Embargos von Ländern wie den USA, Japan, den Niederlanden und diversen EU-Staaten zurückzuziehen, sucht der chinesische Technologiekonzern die Offensive – und baut jetz…
Die Stationierung von Datenzentren unter Wasser wurde zwar bereits mehrfach recht erfolgreich getestet – in größerem kommerziellen Maßstab ging man hier bisher aber nicht vor. Das ändert sich jetzt in China, wo man das erste Projekt dieser Art …
Die chinesische Regierung soll den Telekommunikationskonzern Huawei mit gigantischen Subventionen dabei unterstützen, ein unabhängiges Netzwerk von Firmen für den Bau von modernen und leistungsfähigen Chips aufzubauen. Ziel sei es, die US-Sankt…