Der chinesische Hersteller hat auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas erstmals sein neustes Modell, das Hisense A2, präsentiert. Neben einem USB Typ-C-Anschluss ist auch ein zweites E-Ink-Display auf der Rückseite vorhanden. Der erste Eindruck hat durchaus überzeugt. (Weiter lesen)
Die Durchoptimierung von Fast Food-Restaurants wird jetzt in einem Pilotversuch noch einen Schritt weitergetrieben. Der chinesische Ableger von KFC startet in Kooperation mit dem Suchmaschinenkonzern Baidu ein Empfehlungssystem, das mit Gesicht…
Geht es nach Microsoft, so läuft Windows 10 mittlerweile auf mehr aktiv genutzten Systemen als das noch immer äußerst beliebte Windows 7. In seinen Statistiken für App-Entwickler führt das neue Windows 10 seit kurzem die sogenannte „Install Base“ an, bei der es sich um die Gesamtmenge der mit Windows laufenden Rechner handelt. (Weiter lesen)
Bei Smartphones geht der Trend schon länger zu immer größeren Geräten. Wer es dann doch gern eine Nummer kleiner mag wird im klassischen Elektronikmarkt oder im Handy-Shop um die Ecke kaum noch fündig. Anders sieht es hingegen da aus, wo prinzipiell alles gebaut wird, was zu überschaubaren Preisen möglich ist: In China. (Weiter lesen)
Das Unternehmen Kantar World Panel hat über neue Verkaufszahlen von Smartphones berichtet. Gerade für ApplesiOS fällt die Bilanz positiv aus: Weltweit wurden im vergangenen Quartal mehr Smartphones in Relation zu anderen Herstellern als zuvor verkauft. Doch Deutschland und China scheinen hiervon ausgenommen zu sein. (Weiter lesen)
Ein ehemaliger ranghoher Mitarbeiter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn hat sich offenbar durch den Diebstahl von tausenden iPhones bereichert. Der Mann wurde inzwischen in Taiwan verhaftet und muss sich nun auf eine lange Gefängnisstrafe einstellen. (Weiter lesen)
Bisher hat Microsoft noch keine offizielle Angaben zu einem möglichen Surface Phone gemacht – allerdings haben sich in letzter Zeit vermehrt Gerüchte zu dem Thema gehäuft. Erst kürzlich hat Satya Nadella, der Chief Executive Officer des in Redmond ansäßigen Unternehmens Microsoft, bekanntgegeben, an einem „ultimativen mobilen Gerät“ zu arbeiten. Jetzt sind weitere Hinweise aufgetaucht, dass das Surface Phone möglicherweise sogar schon in Produktion sei. (Weiter lesen)
Geht es nach Hugo Barra, dem früheren Google-Mitarbeiter und inzwischen wohl prominentesten Gesicht des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi, spielt es für sein Unternehmen keine Rolle, ob man mit dem Verkauf der Mobiltelefone tatsächlich Geld verdient. Angesichts sinkender Verkaufszahlen und einer erstarkenden Konkurrenz verwies Barra darauf, das man anders als die meisten anderen Hersteller keineswegs von Gewinnen aus dem Verkauf von Smartphones abhänig ist. (Weiter lesen)
Ausgerechnet Microsoft schickt sich an, in China mit seinen Azure Cloud-Diensten an die Spitze der Anbieter derartiger Services vorzustoßen. Nur zwei Jahre nach der Einführung der Cloud-Plattformen von Microsoft im „Reich der Mitte“ hat sich dsa Unternehmen bereits an der zweiten Stelle hinter dem E-Commerce-Anbieter Alibaba festgesetzt. (Weiter lesen)
China ist für seine strikte Internetkontrolle bekannt. Eine große Firewall schirmt das Land von vielen freien Informationsquellen ab – aus politischen Zwecken. In den letzten Jahren haben US-amerikanische Unternehmen dennoch versucht, den chinesischen Markt zu erobern und mit der Überwachung des Staates umzugehen. (Weiter lesen)