Schlagwort: Chatbots

Zum Fremdschämen: KI Grok schleimt sich peinlich bei Elon Musk ein

Seit dem Update auf Version 4.1 verblüfft die KI Grok mit absurden Lobeshymnen auf ihren Schöpfer Elon Musk. Ob im Vergleich mit Spitzensportlern oder historischen Genies – Musk gewinnt fast immer. Nur ein Baseball-Star bildet eine kuriose Ausn…

KI im Fokus: Nützlich, macht die Fotografie aber teurer

Generative KI produziert eigenständig Bilder, Videos, Texte und Audio. Sie wird über Abo-Modelle angeboten und zunehmend in Suchmaschinen und Content-Plattformen integriert. Dadurch entstehen neue Werkzeuge für Kreative, zugleich wächst die Men…

Forschung verschiebt die Schuld: KIs „lügen“, weil Nutzer falsch fragen

Kurze Sätze, kaum Höflichkeitsfloskeln, Grammatik im Telegrammstil – „Paris nächsten Monat. Hotels?“ So reden viele mit Chatbots. Doch genau diese veränderte Sprache kann bestimmen, ob eine KI korrekt antwortet oder zu halluzinieren beginnt. …

OpenAI liefert die bisher klarste Analyse zu KI-Lügen – und kapituliert

Sie antworten schnell, oft klug – und manchmal völlig frei erfunden. Halluzinationen begleiten Künstliche Intelligenz seit ihrem Aufstieg. OpenAI zeigt nun in einer der ausführlichsten Studien zu dem Dilemma: Das Problem steckt tiefer im System…

China blockiert während Uni-Aufnahmeprüfungen den Zugriff auf KIs

Während Millionen von Schülern in China entscheidende Uni-Auf­nah­me­prü­fun­gen ablegen, haben Technologiekonzerne wie Alibaba, Tencent und ByteDance ihre KI-Funktionen vorübergehend eingeschränkt. Die Maßnahme soll Be­trugs­ver­su­che verhind…

Futter für KI-Kritiker: ChatGPT & Co. sparen laut Studie kaum Arbeitszeit

Eine neue Studie dämpft die Euphorie um KI am Arbeitsplatz. Denn trotz des breiten Einsatzes von ChatGPT und Co. sparen Angestellte durchschnittlich nur sehr wenig Zeit durch deren Einsatz. Das Problem liegt dabei aber nicht unbedingt bei den K…

Erste Tests laufen: Die neue Google-Werbung tarnt sich als Chat-Antwort

Googles Milliardengeschäft mit Werbung ist in Gefahr – weil immer mehr Nutzer Antworten direkt von KI-Systemen erhalten. Jetzt testet der Konzern eine neue Strategie: Werbung wird direkt in KI-Chatverläufe eingebunden. (Weiter lesen)

OpenAI muss Update zurückziehen, weil ChatGPT zu viel schleimte

Das ChatGPT-Modell GPT‑4o wurde nach einem Update plötzlich zum überschwänglichen Ja-Sager. OpenAI hat die Aktualisierung nun zurückgezogen, nachdem die KI selbst gefährlichen Ideen enthusiastisch zustimmte und regelrecht schleimte. (We…

Meta-Chatbots können sexuelle Gespräche mit Minderjährigen führen

Metas KI-Chatbots wurden dabei ertappt, sexuelle Gespräche mit Minderjährigen zu führen – sogar mit den Stimmen Prominenter. Meta hat zwar Maßnahmen ergriffen, um solche Interaktionen einzuschränken, doch Tests zeigen weiterhin Lücken im Schutz…