Die berüchtigten Online-Foren 4chan und Kiwi Farms sind eigentlich eher selbst Ziel von Klagen. Jetzt aber ziehen die Betreiber der Plattformen selbst vor Gericht. Ihr Gegner ist die britische Regulierungsbehörde Ofcom mit ihrer Forderung nach …
Nach der EU-Kommission verschärft nun auch die Bundesnetzagentur den Kampf gegen Geoblocking. Verbraucher sollen Verstöße melden. Bei Zuwiderhandlungen drohen Bußgelder bis zu 300.000 Euro. Die Maßnahmen betreffen Online- und stationären Hande…
Visa und Mastercard im Visier der EU: Einzelhändler und Zahlungsdienstleister wurden zu möglichen negativen Auswirkungen der Gebührenstruktur befragt. Bei Verstößen drohen den Kreditkartenunternehmen empfindliche Strafen. (Weite…
Immer mehr deutsche Städte führen höhere Parkgebühren für SUVs bzw. große Fahrzeuge ein. Die Deutsche Umwelthilfe fordert zudem eine Erhöhung der Bußgelder für Falschparker und den Einsatz von Scan-Cars zur effizienteren Parkraumüberwachung. …
Google ist das neue Microsoft – jedenfalls wenn es darum geht, sich reihenweise Strafen wegen Monopolmissbrauchs abzuholen. Der Internetkonzern soll jetzt erneut eine Strafe zahlen, weil er die markbeherrschende Stellung von Android ausgenutzt …
Geht es nach dem aktuellen Zeitplan, rollen Tretroller mit Elektroantrieb vermutlich ab Juli mit durch den deutschen Straßenverkehr. Jetzt hat die deutsche Polizeigewerkschaft angekündigt, dass man für die neuen Verkehrsteilnehmer keine Extra-K…
Eigentlich ist Telefonwerbung in Deutschland durch strenge Vorgaben geregelt, das anhaltend hohe Niveau von Verbraucherbeschwerden zeigt aber, dass die lästigen Anrufe hierzulande weiter ein Problem darstellen. Die Opposition sieht dringenden H…
Laut einer Umfrage fehlen den Behörden, die eine Einhaltung der Datenschutzgesetze in Deutschland durchsetzen sollen, viele Mitarbeiter. Wie Datenschützer jetzt warnen, könnten Verstöße wegen dieses Personalmangels nicht ordnungsgemäß geahnde…
Unfälle durch unaufmerksame Fußgänger durch die steigende Smartphone-Nutzung nehmen seit Jahren zu. Jetzt zieht der Bürgermeister von Honululu die Notbremse – und stellt die Nutzung von Smartphones beim Überqueren von Straßen unter Strafe. (W…
Dass auch ein kurzer Blick aufs Handy für Ablenkung sorgen kann, ist klar. In Honolulu wurde jetzt ein Gesetz erlassen, dass den Blick auf Geräte beim Überqueren der Straße untersagt. Laut dem Bürgermeister fehle leider zu oft der „gesunde Menschenverstand“. (Weiter lesen)