Seit Wochen wird nun schon darüber spekuliert, wie die Details des so genannten Osterpaketes, mit dem die Energiewende vorangebracht werden soll, aussehen. Nun kommt Licht in die Sache, Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bringt seinen En…
Der Strombedarf in Deutschland wird bis zum Jahr 2030 stärker steigen als erwartet – oder genauer: Stärker als es das Bundeswirtschaftsministerium erwartete. Haupttreiber ist dabei die Elektrifizierung vieler Bereiche zur Stärkung des Klimaschu…
Die Nachwirkungen der Verweigerungshaltung der letzten Bundesregierung gegenüber dem Ausbau erneuerbarer Energien sorgen dafür, dass mehrere große Solaranlagen ungenutzt in der Gegend herumstehen, obwohl man sie aktuell gut brauchen könnte. (…
Ein kleines Online-Medium geht jetzt gegen die Bundesregierung vor. Denn diese will den alten Presseverlagen enorme finanzielle Mittel schenken, damit diese sich besser im Internet zurechtfinden und digitale Geschäftsmodelle aufbauen können. …
Die US-Regierung dreht die Eskalationsschraube in ihrer Auseinandersetzung um den chinesischen Mobilfunk-Ausrüster Huawei weiter nach oben. Jetzt droht man der deutschen Regierung mit der Aufkündigung wichtiger Kooperationen, wenn hierzulande a…
Von der Industrie beeinflusst und ineffektiv: Der Bundesrechnungshof schießt wegen der Kaufprämie für Elektroautos scharf gegen die Regierung und erhebt dabei den Vorwurf, dass von den Ministerien die Verpflichtung zur „Unbefangenheit und Neutr…