Während deutsche Behörden gerade beginnen, Netzbetreiber dazu zu zwingen, wenigstens ein absolut grundlegendes Internetangebot für Menschen in unterversorgten Regionen bereitzustellen, hat die US-Regulierungsbehörde FCC die Messlatte jetzt deut…
Für nicht wenige Menschen ist die klassische Kommunikation über Briefpost ein schwieriger werdendes Problem – denn die Deutsche Post schafft es nicht, die gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Dichte ihres Filialnetzes einzuhalten. (…
Bisher stand es nur auf dem Papier, dass im Grunde jeder Bundesbürger das Recht auf eine Internetanbindung zu bestimmten Mindestbandbreiten hat. Jetzt hat die Bundesnetzagentur erstmals auch einen Netzbetreiber verpflichtet, einen Haushal…
Die Deutsche Telekom hat sich – für viele sicherlich überraschenderweise – gegen die Aufhebung der Routerfreiheit ausgesprochen. Die Bundesnetzagentur hatte nach den Vorstoß von anderen Glasfaser-Anbietern um Stellungnahmen aller Anbieter gebe…
Die Bundesnetzagentur wird ein weiteres Aufgabengebiet bekommen: Die Behörde ist fortan auch für die Aufsicht über die großen Online-Plattformen zuständig. Und es ist bereits abzusehen, dass sie vor Gericht ziehen wird. (Weiter lesen)
Der Mobilfunkanbieter Freenet Funk kann nicht immer seine angebotenen Tarif-Optionen einhalten und kündigt aktuell Nutzern mit Alt-Verträgen. Aufgefallen ist das durch einen Kunden mit einem 225 MBit/s Altvertrag des Flatrate-Angebots. (Weit…
Ähnlich wie die Nutzer von Festnetz-Anschlüssen sollen auch Mobilfunk-Kunden ihre Rechnungsbeträge reduzieren können, wenn die Netzbetreiber sie nicht gut genug versorgen. Rechtlich wäre dies schon jetzt möglich – es fehlt nur an Support durch …
Bei Streitigkeiten mit dem Provider ist es durchaus sinnvoll, die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur hinzuzuziehen. Diese kann in sehr vielen Fällen eine einvernehmliche Lösung zwischen beiden Seiten erreichen und so letztlich viel …
Die Bundesnetzagentur hat zahlreiche Produkte vom Markt genommen, die für Käufer wahrscheinlich eine Gefahr darstellten. Vor allem ging es um Sicherheitsmängel bei elektrischen Geräten, die letztlich zu Bränden führen können. (Weiter lesen)
…
Die Betreiber von Stromnetzen werden in den kommenden Jahren noch deutlich mehr Geld für die Aufrüstung ihrer Infrastrukturen in die Hand nehmen müssen. Das wird sich auf die Netzentgelte der Verbraucher auswirken – allerdings wohl nicht im vol…